VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Titelbild: Innenraum Stilbruch (c) Stadtreinigung Hamburg

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Verwaltung aktuell

Lebensraum Elbe

Mehr Schutz für Stint und Zander

Die Tideelbe - Lebensraum des Stintes, Foto: © HPA
Die Tideelbe - Lebensraum des Stintes, Foto: © HPA
Der Stint zählt zu den prägenden Fischarten in der Elbe. Künftig soll er in den Hamburger Gewässern mehr Ruhe zum Laichen finden.

Durch die nun vom Senat beschlossenen Änderungen an der Durchführungsverordnung des Hamburgischen Fischerei- und Angelgesetzes wird die Verwendung von sogenannten Senken im Laichzeitraum des Stintes untersagt. Bisher war deren Einsatz erlaubt, um Anglerinnen und Anglern das Fangen von Köderfischen für den Eigenbedarf zu erlauben. Da diese Senken aber auch für Massenfänge von Stinten beim Laichen zum Einsatz kamen, sind sie ab jetzt während des gesamten Laichzeitraums des Stintes tabu. Anglerinnen und Angler können die Fische für den Eigenbedarf weiterhin mit Handangeln fangen.

Um außerdem umfangreichere Daten zu Population, Lebensräumen und Lebenszyklus des Stints in den Hamburger Gewässern zu erhalten, führt die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) mit wissenschaftlicher Begleitung seit 2020 eine Stintstudie durch, deren Ergebnisse 2025 vorliegen sollen. Sie soll das Wissen rund um den Leitfisch der Elbe erhöhen. Der Stint lebt im Mündungsbereich von Elbe und Weser in der Nordsee und kommt im Winter zum Laichen in die Flüsse. In der Elbe etwa finden sich Laichplätze bei Altengamme.

Auch der Zander soll in der Laichzeit künftig besser geschützt werden. Dafür hat der Senat den Einsatz sogenannter Zanderreusen untersagt. Zwar war bisher schon die Verwendung von Stellnetzen untersagt, um die Zander auf ihren Laichplätzen zu schützen. Allerdings blieben Reusen erlaubt, wie sie insbesondere zur Aalfischerei im Frühjahr Verwendung finden. In der Praxis aber zeigte sich, dass diese Regelung durch die Verwendung von Zanderreusen ausgehöhlt wurde. Diese Reusen haben einen großen Durchmesser und entsprechend hohe Leitnetze mit großen Maschen, um gezielt Zander zu fangen. Um dieser Praxis einen Riegel vorzuschieben, begrenzt die nun geänderte Durchführungsverordnung des Hamburgischen Fischerei- und Angelgesetzes den Durchmesser von Reusen auf die Größe üblicher Aalreusen.

HBZ · 03/2022
 
Weitere Meldungen:

Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Vielfalt macht uns stärker

Allein ist man stark, gemeinsam ist man stärker: Die sieben Hamburger Bezirksämter haben mit den Religionsgemeinschaften sowie zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Ak...
HBZ · 5/2024
 

Wohngeldreform

Wohngeldanträge wieder in den Bezirksämtern

Am 1. April 2023 trat die große Wohngeld-Plus-Reform des Bundes in Kraft....
HBZ · 5/2024
 

Müllverwertungsanlage Borsigstraße

Fernwärme aus Abfällen

Noch mehr klimafreundliche Fernwärme für Hamburg aus Abfällen der Stadt, und dies zu stabilen Preisen...
HBZ · 5/2024
 

FHH-Bike

Dienstfahrradleasing-Angebot ausgeweitet

Ab sofort wird das Dienstfahrradleasing ("FHH-Bike") in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister JobRad auf alle Beschäftigten der Stadt ausgeweitet und ermöglicht ...
HBZ · 5/2024
 

Grundschulen mit Rekordschülerzahl

Rund 97 Prozent starten an ihrer Erstwunschschule

Nach den Sommerferien werden 17.570 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult....
HBZ · 5/2024
 

Neue Schulsenatorin

Ksenija Bekeris folgt auf Ties Rabe

Am 17. Januar ernannte Hamburgs Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher die bisherige Abgeordnete Ksenija Bekeris zur neuen Senatorin....
HBZ · 3/2024
 
 
 
 

TOP