Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

Mit den Stadtteilgruppen unterwegs
Nordischer Charme in Scharbeutz und Grömitz
Zum Jahresausklang unternahmen die Mitglieder der Stadtteilgruppen Harburg und Altona mit insgesamt 33 Mitgliedern am 22. November einen Tagesausflug nach Ostholstein in die malerischen Ostseeorte Scharbeutz und Grömitz.
Forelle und Karpfen in Scharbeutz
Unter der Leitung der Stadtteilgruppenleiterin Irene Meyer führte der Weg zunächst zum gemeinsamen Mittagessen in das Hotelrestaurant "Wennhof", das nur 10 Minuten vom Strand und dem Waldgebiet Scharbeutz entfernt ist. Im gemütlichen Landhausambiente genossen die Fischliebhaber Forelle Blau oder nach Müllerinnenart, Karpfen oder Rinderbraten, bevor es gestärkt zur Rundfahrt durch Scharbeutz und ab nach Grömitz weiterging.
Das ehemalige Bauern- und Fischerdorf Scharbeutz liegt im Süden der Lübecker Bucht, in direkter Nachbarschaft zum berühmten Timmendorfer Strand. In Scharbeutz geht es noch etwas entspannter zu und man verfährt nach dem Motto "Alles kann, nichts muss". Die neue Scharbeutzer Dünenmeile am feinen 10 Kilometer langen Sandstrand bietet schöne nordische Architektur, Ladengeschäfte und jede Menge lokale Gastronomie. Urlauber lockt Scharbeutz mit vergleichsweise günstigen Preisen sowie einem Golfplatz und einer Ostseetherme.
Bummeln und steifer Grog in Grömitz
Im Ostseeheilbad Grömitz angekommen, hatte jeder Zeit, den Ort auf eigene Faust zu erkunden. Grömitz ist seit 1813 Seebad und seit 1949 Ostseeheilbad. Damit ist es eines der ältesten Seebäder an der Ostsee. Zu Grömitz gehört auch das kleine Dorf Cismar mit dem erkundungswerten ehemaligen Benediktinerkloster, in dem heute geführte Touren, Konzerte und Ausstellungen stattfinden. Bei dem herbstlichen Wetter mit eisigem Ostwind bummelten viele Mitglieder in den Boutiquen und Galerien des Ortes oder genossen die herrliche Umgebung bei einem ausgedehnten Spaziergang. Gerade, wenn das Wetter nicht zum Baden einlädt, ist es herrlich, am nahezu menschenleeren Strand entlang zu flanieren.
Einige Mitglieder zog es vor der Abfahrt zum Aufwärmen in das Proviantrestaurant "Klabautermann", direkt am Seebrückenvorplatz nahe der alten Stranhalle, zu heißem Kaffee, Tee und steifem Grog.
Auf der Rückfahrt führte der Weg noch durch die wunderbar illuminierte Hamburger Innenstadt über die Reeperbahn nach Altona und Harburg, bevor ein schöner Tagesausflug in der dunklen Jahreszeit endete.
Bildergalerie
Zum Vergrößern Bild anklicken.
Autor: VHSt
Fotos: Joachim Meyer, Wikimedia Commons (c) Hermann Junghans, Flickr (c) Frerk Meyer
HBZ · 01/2019
Weitere Meldungen:
Mit dem VHSt unterwegs
Auch in diesem Sommer waren die Wandsbeker wieder viel unterwegs....
HBZ · 10/2025
VHSt unterwegs
Die ersten Ausflüge der Stadtteilgruppe Wandsbek im Jahr 2025 führten an die Elbe....
HBZ · 7/2025
VHSt unterwegs: Leinen los
"Leinen los!" hieß es vor Weihnachten für rund 30 Mitglieder des VHSt für eine gemütliche Rundfahrt mit einem Alsterdampfer....
HBZ · 1/2025
VHSt unterwegs
Am 24. September machte sich eine Gruppe von 30 VHStlern auf den Weg nach Plau am See....
HBZ · 11/2024
VHSt unterwegs
Im Juli waren die Mitglieder der Stadtteilgruppe Wandsbek gleich zweimal auf Tour: Diesmal standen Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, und die Schiffer...
HBZ · 9/2024
VHSt unterwegs
Der HafenCity RiverBus mit Heimathafen Hamburg ist ein amphibischer Bus, der zu Land und zu Wasser fahren kann....
HBZ · 7/2024