Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

Mit dem VHSt unterwegs
Sommerausflüge der Stadtteilgruppe Wandsbek
Ein schöner Tag in Winsen, Foto: (c) Bernd Ricanek
Auch in diesem Sommer waren die Wandsbeker wieder viel unterwegs.
Der Juni-Ausflug führte bei hochsommerlichen Temperaturen mit dem Metronom in die beschauliche Kreisstadt Winsen an der Luhe, wo uns die Leiterin und Kuratorin des Museums im Marstall, Ilona Johannsen, für eine spannende und kurzweilige Führung empfing. Sie führte uns in die herzogliche Vergangenheit Winsens durch die Ausstellung "Zwischen Glanz und Alltag: Das herzogliche Winsen" im neben dem aus dem 13. Jahrhundert stammenden Schloss gelegenen Marstall. Das Schloss gehörte früher zum Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und diente der dänischen Königstochter und Witwe des Herzogs Wilhelm dem Jüngeren von 1593-1617 als Alterswohnsitz. Aus dieser Zeit stammen Privilegien und Legate, also Sonderrechte und Vermächtnisse, die den Winsener Bürgern zu Gute kamen. Ein trauriges Kapitel waren allerdings die Hexenprozesse, die nach 1600, also schon zu Beginn der Reformation auf dem Schloss stattfanden. Das Exponat einer Folterbank ist heute noch zu sehen.
Besuch bei der Passat in Travemünde, Foto: (c) Bernd Ricanek
Angenehmer nach der spannenden Führung durchs Museum war dann der Besuch der Schlosskapelle im Schloss, die heute vom Amtsgericht als Gerichtssaal, vom Standesamt für Hochzeiten oder auch für klassische Konzerte genutzt wird. In der Kapelle sind noch die Original-Decken- und Wandgemälde aus Dorotheas Zeiten zu bewundern.
Ein beliebtes Ziel der Wandsbeker Gruppe ist immer wieder Travemünde - diesmal vom Hauptbahnhof direkt mit der Regionalbahn angesteuert -, bietet es doch an der Lübecker Bucht ein kurzweiliges "Seevergnügen". Nach dem Mittagessen im Restaurant "Seebär" blieb hinreichend Zeit, auf der Promenade zu schlendern und dem Treiben auf der hier in die Ostsee mündenden Trave zuzuschauen oder mit der Personenfähre auf den Priwall überzusetzen. Hier gibt es einen sehr schönen Spazierweg am Wasser entlang mit einem herrlichen Blick auf die malerische Travemünder Altstadt und an dem alten Viermaster "Passat" vorbei zur Autofähre. Den Abschluss der Sommerausflüge bildete der Besuch des Loki-Schmidt- Gartens in Klein Flottbek.
Bildergalerie
Zum Vergrößern Bild anklicken.
Autor: Bernd Ricanek
Fotos: (c) Bernd Ricanek
HBZ · 10/2025
Weitere Meldungen:
Mit dem VHSt unterwegs
Auch in diesem Sommer waren die Wandsbeker wieder viel unterwegs....
HBZ · 10/2025
VHSt unterwegs
Die ersten Ausflüge der Stadtteilgruppe Wandsbek im Jahr 2025 führten an die Elbe....
HBZ · 7/2025
VHSt unterwegs: Leinen los
"Leinen los!" hieß es vor Weihnachten für rund 30 Mitglieder des VHSt für eine gemütliche Rundfahrt mit einem Alsterdampfer....
HBZ · 1/2025
VHSt unterwegs
Am 24. September machte sich eine Gruppe von 30 VHStlern auf den Weg nach Plau am See....
HBZ · 11/2024
VHSt unterwegs
Im Juli waren die Mitglieder der Stadtteilgruppe Wandsbek gleich zweimal auf Tour: Diesmal standen Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, und die Schiffer...
HBZ · 9/2024
VHSt unterwegs
Der HafenCity RiverBus mit Heimathafen Hamburg ist ein amphibischer Bus, der zu Land und zu Wasser fahren kann....
HBZ · 7/2024