VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

VHSt unterwegs

Unterwegs mit der Stadtteilgruppe Wandsbek

UNESCO-Biosphärenreservat in Bleckede

Das Elbschloss Bleckede
Das Elbschloss Bleckede

Ein nicht alltäglicher Ausflug führte die Wandsbeker Gruppe mit Bahn und Bus über Lüneburg nach Bleckede, einer verträumten Kleinstadt an der Oberelbe zwischen Lauenburg und Hitzacker.

Im Jahre 1209 als "Löwenstadt" gegründet, hat Bleckede als historisches Erbe heute noch ein Schloss aufzuweisen. Der Rundturm wurde ca. 1270 als Teil einer mittelalterlichen Wasserburg errichtet. Heute ist von dem historischen Gemäuer nur noch der Stumpf erhalten, auf dem inzwischen ein moderner Aussichtsturm mit einem herrlichen Blick über die niedersächsische Elbtalauen-Landschaft errichtet wurde.


Herzog Ernst II. von Braunschweig-Lüneburg baute um 1600 den heutigen Nordflügel im Fachwerkstil mit dekorativer Holzschnitzerei, rund 150 Jahre später folgte der heutige Westflügel. Aus der Burg wurde ein Schloss. Lange Jahre war es Verwaltungssitz und bis 1974 Sitz des Amtsgerichts. Nach aufwendiger Restaurierung öffnete das Schloss im Jahr 2002 als Informationszentrum für das UNESCO-Biosphärenreservat.

Nach dem Essen im "Alten Zollhaus" stand für die Wandsbeker ein Besuch des Biosphaerium Elbtalaue im Schloss auf dem Programm. Dazu gehörte auch eine 60-minütige Führung durch eine interaktive Ausstellung mit Aquarienlandschaft, in der die heutigen Elbefische zu sehen waren, und einer Biberburg. Ein Blick in die "gute Stube" der Familie Biber war durch eine Glasscheibe möglich.


Von außen konnte das architektonische Können der Biber an ihrem Bau bewundert werden. Die Ausstellung präsentierte die einzigartige Natur und die heimische Vogelwelt im jahreszeitlichen Wechsel sowie die Bemühungen um ihren Schutz. Viele interaktive Ausstellungsstücke wie zum Beispiel Vogelstimmenklavier, Windmaschine und Flusslauf der Elbe regten unsere Teilnehmer an, ihr naturkundliches Wissen zu vertiefen.

Nach der Führung blieb noch Zeit für einen Blick über die Elbe und auf den Anleger der kleinen Elbfähre zur niedersächsischen Enklave auf der Mecklenburger Elbseite, dem Amt Neuhaus.

Bildergalerie
Zum Vergrößern Bild anklicken.
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern


Autor: Bernd Ricanek
Fotos: Bernd Ricanek, (c) Biosphaerium, (c) Andreas Tamme

HBZ · 06/2019
 
Weitere Meldungen:

Mit dem VHSt unterwegs

Sommerausflüge der Stadtteilgruppe Wandsbek

Auch in diesem Sommer waren die Wandsbeker wieder viel unterwegs....
HBZ · 10/2025
 

VHSt unterwegs

Zwei Ausflüge an die Elbe

Die ersten Ausflüge der Stadtteilgruppe Wandsbek im Jahr 2025 führten an die Elbe....
HBZ · 7/2025
 

VHSt unterwegs: Leinen los

Weihnachtspunsch auf der Alster

"Leinen los!" hieß es vor Weihnachten für rund 30 Mitglieder des VHSt für eine gemütliche Rundfahrt mit einem Alsterdampfer....
HBZ · 1/2025
 

VHSt unterwegs

Tagesausflug nach Plau am See

Am 24. September machte sich eine Gruppe von 30 VHStlern auf den Weg nach Plau am See....
HBZ · 11/2024
 

VHSt unterwegs

Mit dem Deutschland-Ticket unterwegs

Im Juli waren die Mitglieder der Stadtteilgruppe Wandsbek gleich zweimal auf Tour: Diesmal standen Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, und die Schiffer...
HBZ · 9/2024
 

VHSt unterwegs

Auf Stadtkreuzfahrt mit dem HafenCity RiverBus

Der HafenCity RiverBus mit Heimathafen Hamburg ist ein amphibischer Bus, der zu Land und zu Wasser fahren kann....
HBZ · 7/2024
 
 
 
 

TOP