VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Visualisierung Stadteingang Elbbrücken (c) bloomimages GmbH

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

VHSt unterwegs

Unterwegs mit der Stadtteilgruppe Wandsbek

Bremer Hafenrundfahrt und Schnoorviertelbesuch

Vom Martinianleger zur Hafenrundfahrt
Vom Martinianleger zur Hafenrundfahrt

Bremen und seine schönen Seiten an einem einzigen Tag zu entdecken ist schwer möglich, weswegen es die Wandsbeker nun bereits zum zweiten Mal in die Hansestadt an der Weser zog.

Nachdem im letzten Jahr eine Erkundungstour rund ums Rathaus und die Böttcherstrasse, eine ehemalige alte Handwerkergasse, sowie eine Rundfahrt mit dem Stadtmusikanten-Express auf dem Programm gestanden hatten, wurde dieses Jahr das Schnoorviertel besucht und eine Weser- und Hafenrundfahrt unternommen.

Nach Ankunft in Bremen und einer Stärkung im Gasthof "Zum Kaiser Friedrich", einem gemütlichen Lokal mit norddeutscher Küche in einem Barockhaus, zog es die Gruppe in das älteste Viertel Bremens: das Schnoorviertel aus dem 13. Jahrhundert. Der Name "Schnoor" ist vom niederdeutschen Wort "Snoor", was "Schnur" bedeutet, abgeleitet und bezeichnet die schnurgerade Aufreihung der niedlichen Häuser. Ursprünglich an der Balge, einem Seitenarm der Weser gelegen, wurde es von Flussfischern und Schiffern bewohnt und war ein beliebter Ort für Badestuben.

Die Bremer Stadtmusikanten am Sieben-Faulen-Brunnen
Die Bremer Stadtmusikanten am Sieben-Faulen-Brunnen

Im 19. Jahrhundert wurde Bauland gebraucht und die Balge kurzerhand zugeschüttet, was Fischer und Schiffer veranlasste, das Schnoorviertel zu verlassen. Vom Krieg recht unbeschadet, verfielen die Häuschen zusehends. 1959 beschloss der Bremer Senat eine umfangreiche Sanierung, der das malerische Viertel sein Überleben verdankt. Heute gehört das Schnoor mit seinen individuellen Lädchen, Restaurants, Cafés und Kultureinrichtungen zu Bremens Publikumsmagneten.

Ein kleiner Fußweg und dann hieß es am Martinianleger "Leinen los" weserabwärts. Entlang der Schlachte, der aus dem 13. Jahrhundert stammenden Uferbefestigung, ging es an Bord bei Kaffee und Kuchen zum bremischen Seehafen, bevor die Rückfahrt mit dem Metronom einen schönen Ausflugstag beendete.

Bildergalerie
Zum Vergrößern Bild anklicken.
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern


Autor: VHSt
Fotos: Bernd Ricanek

HBZ · 11/2019
 
Weitere Meldungen:

VHSt unterwegs: Leinen los

Weihnachtspunsch auf der Alster

"Leinen los!" hieß es vor Weihnachten für rund 30 Mitglieder des VHSt für eine gemütliche Rundfahrt mit einem Alsterdampfer....
HBZ · 1/2025
 

VHSt unterwegs

Tagesausflug nach Plau am See

Am 24. September machte sich eine Gruppe von 30 VHStlern auf den Weg nach Plau am See....
HBZ · 11/2024
 

VHSt unterwegs

Mit dem Deutschland-Ticket unterwegs

Im Juli waren die Mitglieder der Stadtteilgruppe Wandsbek gleich zweimal auf Tour: Diesmal standen Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, und die Schiffer...
HBZ · 9/2024
 

VHSt unterwegs

Auf Stadtkreuzfahrt mit dem HafenCity RiverBus

Der HafenCity RiverBus mit Heimathafen Hamburg ist ein amphibischer Bus, der zu Land und zu Wasser fahren kann....
HBZ · 7/2024
 

Ein gelungenes Fest

Impressionen von der Weihnachtsfeier

Gut gelaunte Mitglieder, ein fröhliches Vorstandstrio und musikalische Untermalung durch das Duo Andre Petrov und Partner....
HBZ · 1/2024
 

Ausflug

Herbstausflug in die Holsteinische Schweiz

Am 5. Oktober machten sich knapp 30 Mitglieder des VHSt bei strömendem Regen in Hamburg zu einem Ausflug in die Holsteinische Schweiz auf....
HBZ · 11/2023
 
 
 
 

TOP