Titelfoto: © Thorsten Mischke
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

Unterwegs mit dem VHSt
Erlebnisreiche Sommerausflüge
Am Travemünder Fähranleger, Foto: (c) Bernd Ricanek
Die beiden Sommerausflüge der Wandsbeker Gruppe bleiben allen, die dabei waren, in nachhaltiger Erinnerung.
Der erste Ausflug nach Travemünde bescherte uns das besondere Reiseerlebnis nach Einführung des 9-Euro-Tickets mit voll besetzten Regionalbahnen. Trotz des starken Andrangs konnten doch alle einen Sitzplatz im Zug ergattern.
Travemünde ist für die Wandsbeker Gruppe immer wieder ein gern besuchter Ort mit der quirligen Promenade auf der Altstadtseite und ihren zahlreichen Geschäften, Restaurants und Cafés sowie der nun fertiggestellten neuen Promenade auf der Priwallseite.
9-Euro-Syndrom am Hauptbahnhof, Foto: (c) Bernd Ricanek
Nach dem gemeinsamen Essen im Restaurant Kaisergarten direkt am Traveufer mit Blick auf die Ostsee blieb es jedem selbst überlassen, den Ort auf sich wirken zu lassen. Dazu gehörte auch die Überquerung des Flusses mit der kleinen Personenfähre zum Priwall und zurück mit der Autofähre. Zum verabredeten Abfahrtstermin waren alle wieder rechtzeitig am Bahnhof.
Der zweite Ausflug war von Barbara und Wolfgang Crabiell geplant. Er führte uns bei extremer Sommerhitze über Wilhelmsburg (Mittagessen im Schweinske) mit dem HVV-Bus zur Bunthäuser Spitze, einem kleinen Naturrefugium in der Elbe, wo sich der Strom in Norder- und Süderelbe teilt. Unter über hundert Jahre alten Linden und Pappeln war der Spaziergang zu Hamburgs ältestem Leuchtturm auch bei fast 40 Grad Außentemperatur erträglich.
Teilung des Stroms in Norder- und Süderelbe, Foto: (c) Bernd Ricanek
Im Elbe-Tideauenzentrum wurden wir dann von der Leiterin, der Geografin des Zentrums, Frau Hanna Tudaschke, an einer kleinen Kaffeetafel im Garten begrüßt. In der anschließenden Führung erfuhren wir Wissenswertes über den Lebensraum der Süßwassertideelbe mit dem fußläufig erreichbaren Naturschutzgebiet Heuckenblock. Sie erklärte uns, welche Flora und Fauna hier zu finden ist, welche Bedeutung die Tide und welche Aufgabe der Träger des Zentrums hat, die Gesellschaft für ökologische Planung e. V.. Ein kleiner Informationsfilm rundete die Führung ab.
Bildergalerie
Zum Vergrößern Bild anklicken.
Autor: Bernd Ricanek
Fotos: Bernd Ricanek
HBZ · 09/2022
Weitere Meldungen:
Ausflug in die Nachkriegszeit
Die nach fünfjähriger Bauzeit im Juli dieses Jahres fertiggestellte Siedlungsgruppe 'Königsberger Straße - Heimat in der jungen Bundesrepubl...
HBZ · 9/2023
Unterwegs mit den Wandsbekern
'Mit dem Schiff zum Schiffshebewerk Scharnebeck inclusive Hebung' stand für Mai auf dem Ausflugsprogramm für die Wandsbeker Gruppe....
HBZ · 7/2023
Unterwegs mit dem VHSt
Auch im Herbst waren die VHStler wieder auf Tour. Während es die Stadtteilgruppe Harburg in Richtung Boltenhagen zog, machten sich die Wandsbeker auf nach Bremen, immer wieder ein bel...
HBZ · 1/2023
Weihnachtlichen Beisammensein
Am 14. Dezember trafen wir uns zum ersten Mal seit Pandemiebeginn zu einem gemütlichen, weihnachtlichen Beisammensein im Luisenhof in Hamburg-Farmsen....
HBZ · 1/2023
Unterwegs mit dem VHSt
Am Sonntag, den 25. September machen sich 43 Mitglieder des VHSt bei Nieselregen um kurz nach 9 Uhr auf nach Norden....
HBZ · 11/2022
Unterwegs mit dem VHSt
Die beiden Sommerausflüge der Wandsbeker Gruppe bleiben allen, die dabei waren, in nachhaltiger Erinnerung....
HBZ · 9/2022