Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

Umweltbildung
Heidschnucken und ein Medien-Findling
Seit über 30 Jahren steht das Informationshaus im Naturschutzgebiet Fischbeker Heide für Umweltbildung.
Jetzt wurde es für rund 300.000 Euro rundum saniert und modernisiert. Der alte Schafstall erstrahlt in neuem Licht, heißt jetzt "Fischbeker Heidehaus" und bietet eine moderne und interaktive Ausstellungsfläche rund um das Thema Heidelandschaft und Naturschutz.
An sechs Thementischen erfahren Besucher Wissenswertes über die Landschafts- und Kulturgeschichte der Heide. Eine Filmstation macht die Heidschnuckenherde im Laufe des Jahres erlebbar, Kaulquappen können im Aquarium beobachtet oder die Besonderheiten der Heide in einer Artenschatztruhe entdeckt werden. Ein großer Medien-Findling blickt über den Fischbeker Tellerrand hinaus und zeigt Heideflächen und Ausflugsorte in Hamburg und der Metropolregion.
Das Naturschutz-Informationshaus im Besitz der Behörde für Umwelt und Energie wird von der Loki Schmidt Stiftung betrieben. Jährlich besuchen rund 10.000 Naturschutzinteressierte die Ausstellung, darunter Schulklassen, Kitas, Wandergruppen und Vereine. Zeitgleich zur Eröffnung des Fischbeker Heidehauses gibt es auch eine App namens "Natürlich Hamburg!" der Behörde für Umwelt und Energie, die auf drei Routen mit vielen spannenden Audio-Informationen durch das Naturschutzgebiet führt. Sie kann kostenlos in den Stores für iOs und Android heruntergeladen werden.
Die Gesamtkosten für die Sanierung und das neue Ausstellungskonzept belaufen sich auf rund 300.000 Euro. Die Metropolregion Hamburg hat das Projekt mit insgesamt 150.000 Euro gefördert. Ziel ist es, das Thema "Grüne Metropolregion" im Tourismus und der Naherholung stärker zu verankern und die Partnerschaft von Land und Stadt zu stärken. Weitere Förderer des Projekts sind die Claus & Sylvia Stäcker Stiftung und der Phorms Campus.
HBZ · 06/2019
Weitere Meldungen:
Stark gegen Verdrängung
Der Hamburger Senat hat einen Bericht über die Wirkungen der Sozialen Erhaltungsverordnungen in Hamburg vorgelegt....
HBZ · 4/2025
Hamburg gratuliert
Kirsten Boie gilt als eine der profiliertesten und vielseitigsten deutschen Kinderbuchautorinnen....
HBZ · 4/2025
Filmische Ehren
Im März wurde das Hamburger Rathaus für drei Tage zum Schauplatz für
Babylon Berlin, eine der erfolgreichsten deutschen Serien....
HBZ · 3/2025
Bildungshaus+
Hamburg geht neue Wege bei der Schaffung von günstigem Wohnraum für Auszubildende....
HBZ · 4/2025
Vollhöfner Weiden
Seit Mitte Februar sind die Vollhöfner Weiden am Rande des Hamburger Hafens Hamburgs 38. Naturschutzgebiet....
HBZ · 4/2025
Eilbekkanal
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) begann im März 2025 mit vorbereitenden Maßnahmen zur aus Gründen der Verkehr...
HBZ · 4/2025