Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

Flüchtlingsaufnahmen
Quartalsbilanz der ZFK
Der Zentrale Koordinierungsstab Flüchtlinge (ZFK) veröffentlichte die Zahlen für das zweite Quartal 2019.
In Hamburg wurden von Anfang April bis Ende Juni 2.039 Flüchtlinge registriert. Davon verblieben gemäß Verteilungssystem 1.123 Schutzsuchende in der Hansestadt, 577 Frauen, Männer und Kinder erhielten einen Platz in einer öffentlichen Unterkunft. Insgesamt sind in Hamburg noch sechs Erstaufnahmeeinrichtungen sowie das Ankunftszentrum in Betrieb. Dort lebten zum Stichtag (30.06.2019) insgesamt 1.279 Personen, davon 434 im Ankunftszentrum und 845 in Erstaufnahmen. Zum 30.06.2019 gab es 122 Folgeunterkünfte mit 33.300 Plätzen. Die Zahlen sinken weiterhin im Vergleich zum Vorjahr. Die Hamburg zugewiesenen Personen stammen im o. g. Zeitraum aus folgenden Ländern: Ghana (132), Syrien (130), Afghanistan (129), Iran (90), Albanien (73), Irak (70), Türkei (57), Eritrea (53), Nordmazedonien (45) und Nigeria (34).
HBZ · 09/2019
Weitere Meldungen:
Stark gegen Verdrängung
Der Hamburger Senat hat einen Bericht über die Wirkungen der Sozialen Erhaltungsverordnungen in Hamburg vorgelegt....
HBZ · 4/2025
Hamburg gratuliert
Kirsten Boie gilt als eine der profiliertesten und vielseitigsten deutschen Kinderbuchautorinnen....
HBZ · 4/2025
Filmische Ehren
Im März wurde das Hamburger Rathaus für drei Tage zum Schauplatz für
Babylon Berlin, eine der erfolgreichsten deutschen Serien....
HBZ · 3/2025
Bildungshaus+
Hamburg geht neue Wege bei der Schaffung von günstigem Wohnraum für Auszubildende....
HBZ · 4/2025
Vollhöfner Weiden
Seit Mitte Februar sind die Vollhöfner Weiden am Rande des Hamburger Hafens Hamburgs 38. Naturschutzgebiet....
HBZ · 4/2025
Eilbekkanal
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) begann im März 2025 mit vorbereitenden Maßnahmen zur aus Gründen der Verkehr...
HBZ · 4/2025