Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

Global Investigative Journalism Conference
Hamburg zeigt Flagge für Pressefreiheit
 |
 |
Stadtweit sichtbare Kampagne zur Pressefreiheit |
Im September war Hamburg mit den drei großen Medienkonferenzen Global Investigative Journalism Conference (GIJC), Scoopcamp und dem Kongress der International News Media Association (INMA) internationale Medienhauptstadt.
Die GIJC in der HafenCity Universität ist die vielleicht bedeutendste internationale Journalismuskonferenz und fand im September 2019 zum ersten Mal in Deutschland statt. Hamburg wurde aus vielen Gründen als Veranstaltungsort gewählt, u. a. auch, da die Ausrichter, die Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche und die Interlink Academy for International Dialog and Journalism, hier ansässig sind. Veranstaltungsorte sind die HafenCity Universität und das Spiegelhaus. 1.000 Journalistinnen und Journalisten sollten kommen. Am Ende lagen rund 1.500 Anmeldungen aus über 130 Ländern vor. Themen waren u. a. investigative Recherche, grenzüberschreitende Kooperationen und Pressefreiheit. Die 19. GIJC in Hamburg weckte damit so viel Interesse wie noch nie zuvor.
Begleitet wird die GIJC mit einer Plakatkampagne, die auf rund 450 Plakatflächen der Stadt Bürger auf die Konferenz in Hamburg aufmerksam machen soll. Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: "[...] Wir können nicht nur auf eine lange Tradition großer Medienhäuser zurückblicken, sondern sind auch immer schon der Ort gewesen, an dem neue Geschäftsmodelle entwickelt wurden, die die Zukunft der Medien langfristig sichern. Es ist uns eine große Ehre, im September mit Gästen aus der ganzen Welt über die Zukunft freier und kritischer Medien diskutieren zu können. Mit unserer Begleitkampagne wollen wir das Bewusstsein für den Wert der freien Presse fördern. Demokratische Politik ist ohne kritischen, unabhängigen Journalismus nicht vorstellbar." Die Kampagne wurde von Studenten der Hamburg School of Ideas e. V. ehrenamtlich konzipiert.
Das Scoopcamp ist die Innovationskonferenz für Medien, die nextMedia.Hamburg in Kooperation mit der dpa umsetzt. Sie bietet die Bühne für den kreativen Austausch über Innovationen in der Medienbranche und die Zukunft des Journalismus. Auf der INMA tauschen sich führende Medienverantwortliche aus aller Welt aus. Im Zentrum stehen neue Geschäftsmodelle für klassische Nachrichtenmedien.
HBZ · 10/2019
Weitere Meldungen:
Stark gegen Verdrängung
Der Hamburger Senat hat einen Bericht über die Wirkungen der Sozialen Erhaltungsverordnungen in Hamburg vorgelegt....
HBZ · 4/2025
Hamburg gratuliert
Kirsten Boie gilt als eine der profiliertesten und vielseitigsten deutschen Kinderbuchautorinnen....
HBZ · 4/2025
Filmische Ehren
Im März wurde das Hamburger Rathaus für drei Tage zum Schauplatz für
Babylon Berlin, eine der erfolgreichsten deutschen Serien....
HBZ · 3/2025
Bildungshaus+
Hamburg geht neue Wege bei der Schaffung von günstigem Wohnraum für Auszubildende....
HBZ · 4/2025
Vollhöfner Weiden
Seit Mitte Februar sind die Vollhöfner Weiden am Rande des Hamburger Hafens Hamburgs 38. Naturschutzgebiet....
HBZ · 4/2025
Eilbekkanal
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) begann im März 2025 mit vorbereitenden Maßnahmen zur aus Gründen der Verkehr...
HBZ · 4/2025