Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

Erhaltung des Backsteinerbes
Denkmalgerechte Sanierung des Warmwasserblocks
Das Gebäude in der nach Plänen von Fritz Schumacher 1929/30 gebauten Siedlung auf der Veddel bleibt erhalten und wird instandgesetzt.
Darauf haben sich die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, die Behörde für Kultur und Medien, der Bezirk Hamburg-Mitte sowie die SAGA geeinigt. Die denkmalgerechte Modernisierung des architektonisch bedeutsamen "Warmwasserblocks" beginnt voraussichtlich 2021.
Das Erscheinungsbild des Gebäudekomplexes wird gewahrt. Zugleich werden die erforderlichen baulichen und energetischen Verbesserungen umgesetzt. Dabei werden Teilbereiche der Fassade ebenso im Originalzustand erhalten wie historisch bedeutsame Details wie die Loggien und die einst blauen Putzbänder bis hin zu neuen Holzfenstern in der ursprünglichen Gestaltung und Farbgebung oder die denkmalgerecht herzurichtenden Vorgärten.
Der "Warmwasserblock" soll das erste Gebäude auf der Veddel gewesen sein, in dem Bewohner mit fließend warmem Wasser versorgt wurden. Im Sommer 2015 hat die SAGA es in einem modernisierungsbedürftigen Zustand übernommen. Durch die Inanspruchnahme von Fördermitteln der IFB und KfW können nach Abschluss der umfänglichen denkmalgerechten Modernisierung unverändert bezahlbare Mieten des ersten Förderwegs angeboten werden, die derzeit bei 6,70 Euro/m² liegen.
HBZ · 04/2020
Weitere Meldungen:
Stark gegen Verdrängung
Der Hamburger Senat hat einen Bericht über die Wirkungen der Sozialen Erhaltungsverordnungen in Hamburg vorgelegt....
HBZ · 4/2025
Hamburg gratuliert
Kirsten Boie gilt als eine der profiliertesten und vielseitigsten deutschen Kinderbuchautorinnen....
HBZ · 4/2025
Filmische Ehren
Im März wurde das Hamburger Rathaus für drei Tage zum Schauplatz für
Babylon Berlin, eine der erfolgreichsten deutschen Serien....
HBZ · 3/2025
Bildungshaus+
Hamburg geht neue Wege bei der Schaffung von günstigem Wohnraum für Auszubildende....
HBZ · 4/2025
Vollhöfner Weiden
Seit Mitte Februar sind die Vollhöfner Weiden am Rande des Hamburger Hafens Hamburgs 38. Naturschutzgebiet....
HBZ · 4/2025
Eilbekkanal
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) begann im März 2025 mit vorbereitenden Maßnahmen zur aus Gründen der Verkehr...
HBZ · 4/2025