VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Verwaltung aktuell

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Neue Dekanin am UKE

Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro ist die neue Dekanin am UKE, Foto: © Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro ist die neue Dekanin am UKE, Foto: © Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro, die bereits am UKE promovierte, wechselt von der Universitätsmedizin Göttingen nach Hamburg. Sie löst Prof. Dr. Dr. Uwe Koch-Gromus ab, der 13 Jahre lang als hauptamtlicher Dekan und UKEVorstandsmitglied fungiert hat.

Prof. Koch-Gromus wird sich um Projekte wie die Hamburg City Health Study (HCHS) oder die Gesundheitsakademie kümmern.

Neben Dekanin Prof. Schwappach-Pignataro besteht der neue UKE-Vorstand künftig aus Prof. Dr. Burkhard Göke (ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender), Marya Verdel (kaufmännische Direktorin) und Joachim Prölß (Direktor Pflege- und Patientenmanagement). Damit gehören dem Vorstand erstmalig je zwei Frauen und Männer an.

Prof. Dr. Burkhard Göke, ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE: "Wir freuen uns, mit Professorin Schwappach-Pignataro eine ausgewiesene Wissenschaftlerin mit Hamburger Wurzeln am UKE begrüßen zu können. Sie übernimmt die Leitung des Dekanats und wird auch im Vorstand des UKE die Interessen von Forschung und Lehre vertreten. Bedanken möchte ich mich im Namen des Vorstands und des gesamten UKE bei Professor Koch-Gromus, der maßgeblich dafür verantwortlich ist, dass in den vergangenen Jahren am UKE gleich vier neue Sonderforschungsbereiche und zwei Modellstudiengänge in der Human- und Zahnmedizin eingerichtet werden konnten. Unter seiner Leitung hat das UKE in den Bereichen Forschung und Lehre eine ganz ausgezeichnete Entwicklung genommen."

HBZ · 05/2020
 
Weitere Meldungen:

Stark gegen Verdrängung

Soziale Erhaltungsverordnungen zeigen Wirkung

Der Hamburger Senat hat einen Bericht über die Wirkungen der Sozialen Erhaltungsverordnungen in Hamburg vorgelegt....
HBZ · 4/2025
 

Hamburg gratuliert

Kirsten Boie wird 75 Jahre alt

Kirsten Boie gilt als eine der profiliertesten und vielseitigsten deutschen Kinderbuchautorinnen....
HBZ · 4/2025
 

Filmische Ehren

Babylon Berlin im Hamburger Rathaus

Im März wurde das Hamburger Rathaus für drei Tage zum Schauplatz für Babylon Berlin, eine der erfolgreichsten deutschen Serien....
HBZ · 3/2025
 

Bildungshaus+

Neue Wege beim Azubi-Wohnen

Hamburg geht neue Wege bei der Schaffung von günstigem Wohnraum für Auszubildende....
HBZ · 4/2025
 

Vollhöfner Weiden

Naturschutz-Rekord weiter ausgebaut

Seit Mitte Februar sind die Vollhöfner Weiden am Rande des Hamburger Hafens Hamburgs 38. Naturschutzgebiet....
HBZ · 4/2025
 

Eilbekkanal

Wartenaubrücke wird denkmalgerecht saniert

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) begann im März 2025 mit vorbereitenden Maßnahmen zur aus Gründen der Verkehr...
HBZ · 4/2025
 
 
 
 

TOP