VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Verwaltung aktuell

Neuer Bußgeldkatalog

Strengere Strafen zum Schutz von Radfahrern

Für Autofahrer gelten seit Ende April 2020 strengere Regeln und höhere Strafen, die besonders Fahrradfahrer schützen sollen.

Im Stau die Rettungsgasse zu befahren kann bis zu 320 Euro, zwei Punkte im Flensburger Fahreignungsregister und einen Monat Fahrverbot kosten, Halten oder gar Parken auf einem Schutzstreifen für Fahrräder bis zu 100 Euro und einen Punkt. Auch die unerlaubte Nutzung von Gehwegen, Seitenstreifen und linksseitig angelegten Radwegen kostet nun bis zu 100 Euro. Der Abstand beim Überholen eines Fahrradfahrers muss innerorts 1,5 Meter und außerorts 2 Meter betragen. Bei einer Geschwindigkeitsübertretung von 16 km/h gibt es einen Punkt und 70 Euro innerorts und 60 Euro außerorts. Ist man innerorts mehr als 21 km/h zu schnell, kann man den Führerschein für einen Monat verlieren und die Strafe beträgt 80 Euro und zwei Punkte in Flensburg. Außerorts ist der Schein bei einer Übertretung von 26 km/h weg und die Strafe beträgt 95 Euro.

Auch das falsche Parken wird strenger bestraft. Wer an einer unübersichtlichen Kreuzung parkt, zahlt nun 35 statt 15 Euro. Parken oder Anhalten in zweiter Reihe, unberechtigtes Parken auf Behinderten-, Elektroauto- und Carsharing-Parkplätzen sowie in einer Feuerwehrzufahrt kostet nun 55 Euro. Werden Rettungsfahrzeuge behindert, kostet das Parken sogar 100 Euro. Wer bei der Nutzung einer Blitzer-App erwischt wird, muss mit 75 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Auch Belästigungen von Mitmenschen durch unnötiges Verursachen von Lärm (Motor aufheulen lassen, Dauerhupen) sowie das sinnfreie "Cruisen", also immer hin- und herfahren, kann bis zu 100 Euro kosten.

HBZ · 06/2020
 
Weitere Meldungen:

Stark gegen Verdrängung

Soziale Erhaltungsverordnungen zeigen Wirkung

Der Hamburger Senat hat einen Bericht über die Wirkungen der Sozialen Erhaltungsverordnungen in Hamburg vorgelegt....
HBZ · 4/2025
 

Hamburg gratuliert

Kirsten Boie wird 75 Jahre alt

Kirsten Boie gilt als eine der profiliertesten und vielseitigsten deutschen Kinderbuchautorinnen....
HBZ · 4/2025
 

Filmische Ehren

Babylon Berlin im Hamburger Rathaus

Im März wurde das Hamburger Rathaus für drei Tage zum Schauplatz für Babylon Berlin, eine der erfolgreichsten deutschen Serien....
HBZ · 3/2025
 

Bildungshaus+

Neue Wege beim Azubi-Wohnen

Hamburg geht neue Wege bei der Schaffung von günstigem Wohnraum für Auszubildende....
HBZ · 4/2025
 

Vollhöfner Weiden

Naturschutz-Rekord weiter ausgebaut

Seit Mitte Februar sind die Vollhöfner Weiden am Rande des Hamburger Hafens Hamburgs 38. Naturschutzgebiet....
HBZ · 4/2025
 

Eilbekkanal

Wartenaubrücke wird denkmalgerecht saniert

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) begann im März 2025 mit vorbereitenden Maßnahmen zur aus Gründen der Verkehr...
HBZ · 4/2025
 
 
 
 

TOP