Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

E-Mobilität
Mobilitätswende im Alsterrevier
Die schiffbare Alster und ihre Nebengewässer im Herzen der Stadt sind als Wassersport- und Erholungsgebiet von großer Bedeutung und stehen unter strengem Schutz.
Trotzdem sind die Schiffe auf der Alster noch vielfach mit Verbrennungsmotoren unterwegs, die Lärm, Abgase und CO2-Emissionen verursachen. Durch den schrittweisen Ersatz von Booten und Schiffen mit fossilen Antrieben durch umweltfreundliche Antriebe soll sich das ändern. Das Projekt "E-Mobilität auf der Alster" ist eine der Maßnahmen aus dem Hamburger Klimaplan hin zu einer klimaneutralen Stadt.
Aus den Reihen des Wassersports in Hamburg kam der Vorstoß, die E-Mobilität auf der Alster voranzubringen. Die Umweltbehörde möchte diese Idee gemeinsam mit anderen Behörden und städtischen Akteuren in Form eines Projektes aufgreifen. Mittelfristig sollen die bisher mit Verbrennungsmotoren laufenden Schiffe, Alsterdampfer sowie Begleit- oder Regattaboote mit E-Motoren laufen. Diese Umstellung soll auch für Vereine gefördert werden. Hierfür stellt die Umweltbehörde bis zu eine Million Euro zur Verfügung.
Etwa 235 Jahresfahrerlaubnisse waren nach der Alsterschifffahrtsverordnung für Wasserfahrzeuge mit unterschiedlichen Motoren und Antrieben im vergangenen Jahr erteilt. Erst ein kleiner Teil davon (29 Fahrzeuge) hat einen emissionsfreien Antrieb.
HBZ · 09/2020
Weitere Meldungen:
Stark gegen Verdrängung
Der Hamburger Senat hat einen Bericht über die Wirkungen der Sozialen Erhaltungsverordnungen in Hamburg vorgelegt....
HBZ · 4/2025
Hamburg gratuliert
Kirsten Boie gilt als eine der profiliertesten und vielseitigsten deutschen Kinderbuchautorinnen....
HBZ · 4/2025
Filmische Ehren
Im März wurde das Hamburger Rathaus für drei Tage zum Schauplatz für
Babylon Berlin, eine der erfolgreichsten deutschen Serien....
HBZ · 3/2025
Bildungshaus+
Hamburg geht neue Wege bei der Schaffung von günstigem Wohnraum für Auszubildende....
HBZ · 4/2025
Vollhöfner Weiden
Seit Mitte Februar sind die Vollhöfner Weiden am Rande des Hamburger Hafens Hamburgs 38. Naturschutzgebiet....
HBZ · 4/2025
Eilbekkanal
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) begann im März 2025 mit vorbereitenden Maßnahmen zur aus Gründen der Verkehr...
HBZ · 4/2025