VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Verwaltung aktuell

Grünanlagen erhalten

Pehmöllers Garten der Öffentlichkeit übergeben

Plan von Pehmöllers Garten, Foto: © Stadtgrün Hamburg-Nord
Plan von Pehmöllers Garten, Foto: © Stadtgrün Hamburg-Nord
Ende des 18. Jahrhunderts wurde Pehmöllers Garten als privater Lustgarten angelegt - nun soll das kleine Parkjuwel, das Reste 200 Jahre alter Landhauskultur zeigt, wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Dafür hat die Stadt Hamburg im Februar 2018 das Grundstück mit dem Ziel gekauft, den ursprünglichen, historischen Charakter des Parks zu erhalten.

2015 hatte die Stadt Hamburg das Gelände übernommen. 2018 wurde zuerst der alte Baumbestand saniert. Dieser ist neben dem grundwassergespeisten Teich eines der prägenden Elemente dieser 9.500 Quadratmeter großen Gartenanlage, die in ihrer Natürlichkeit erhalten bleiben soll.

Benannt ist die Grünanlage nach dem ehemaligen Hamburger Senator Christian Nikolaus Pehmöller, der das Grundstück 1825 kaufte. Die Baukosten für die Wiederherstellung betrugen insgesamt 340.000 Euro.

Offizieller Baubeginn war im September 2020. Seitdem ist einiges passiert: Die über die Jahre entstandene Vegetation wurde größtenteils zurückgenommen und die Flächen wurden als Rasen und Wiesen wiederhergestellt. Die alten Bäume können sich nun wieder entfalten und in die Fläche wirken. Im Kreuzungsbereich Papenreye/ Borsteler Chaussee sind zusätzlich Obstbäume gepflanzt worden und in Randbereichen, wie beispielsweise am südlichen Teichufer, wurden vorhandene Gehölzflächen als Rückzugsorte für Tiere erhalten gelassen.

Bei der Bürgerbeteiligung im Jahr 2019 entschieden sich die Teilnehmenden zudem für einen sich gabelnden Weg durch die Grünanlage, der an der Stavenhagenstraße beginnt und von dort aus einerseits zur Kreuzung Papenreye/Borsteler Chaussee und andererseits östlich des Teiches zur Bushaltestelle an der Borsteler Chaussee führt. An den Wegen wurden zahlreiche Sitzgelegenheiten aufgestellt, die zum Erholen und Verweilen einladen.

HBZ · 06/2021
 
Weitere Meldungen:

Stark gegen Verdrängung

Soziale Erhaltungsverordnungen zeigen Wirkung

Der Hamburger Senat hat einen Bericht über die Wirkungen der Sozialen Erhaltungsverordnungen in Hamburg vorgelegt....
HBZ · 4/2025
 

Hamburg gratuliert

Kirsten Boie wird 75 Jahre alt

Kirsten Boie gilt als eine der profiliertesten und vielseitigsten deutschen Kinderbuchautorinnen....
HBZ · 4/2025
 

Filmische Ehren

Babylon Berlin im Hamburger Rathaus

Im März wurde das Hamburger Rathaus für drei Tage zum Schauplatz für Babylon Berlin, eine der erfolgreichsten deutschen Serien....
HBZ · 3/2025
 

Bildungshaus+

Neue Wege beim Azubi-Wohnen

Hamburg geht neue Wege bei der Schaffung von günstigem Wohnraum für Auszubildende....
HBZ · 4/2025
 

Vollhöfner Weiden

Naturschutz-Rekord weiter ausgebaut

Seit Mitte Februar sind die Vollhöfner Weiden am Rande des Hamburger Hafens Hamburgs 38. Naturschutzgebiet....
HBZ · 4/2025
 

Eilbekkanal

Wartenaubrücke wird denkmalgerecht saniert

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) begann im März 2025 mit vorbereitenden Maßnahmen zur aus Gründen der Verkehr...
HBZ · 4/2025
 
 
 
 

TOP