Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

Bramfelder Kulturinsel
Neues kulturelles Zentrum in Bramfeld
 |
 |
Bramfelder Kulturinsel - Försterhaus, Foto: © Behörde für Kultur und Medien |
Seit knapp 40 Jahren hat das Bramfelder Stadtteilkulturzentrum BraKuLa (Bramfelder Kulturladen e. V.) seinen festen Platz im historischen Ortskern.
Mit der Instandsetzung des denkmalgeschützten Försterhauses auf demselben Gelände wird zusätzlicher Raum für die stadtteilkulturelle Kultur- und Bildungsarbeit geschaffen. Zusammen mit dem bereits bestehenden BraKuLa wird das Försterhaus das neue Kulturzentrum Bramfelder Kulturinsel im Herzen Bramfelds bilden.
Durch die Instandsetzung des Försterhauses wird der Standort deutlich aufgewertet und zukünftig lassen sich noch weitere stadtteilkulturelle Visionen für den Bezirk verwirklichen. Der Bestand an ursprünglicher Bausubstanz und Ausstattung im Försterhaus ist bemerkenswert umfangreich erhalten und bietet somit die beste Grundlage für die Bewahrung und den Fortbestand dieses Denkmals. So wird das denkmalgeschützte Gebäude von 1880 zukünftig für ein großes Publikum erlebbar. Für die Finanzierung des rund 1,3 Millionen Euro teuren Projekts werden Mittel aus dem Quartiersfonds des Senats (400.000 Euro) sowie aus dem Bezirk Wandsbek (500.000 Euro) bereitgestellt. Darüber hinaus wird das Projekt durch das Denkmalschutzsonderprogramm VIII des Bundes mit 352.000 Euro gefördert. Die Umsetzung übernimmt die zur Finanzbehörde gehörende Sprinkenhof GmbH als zentrale gewerbliche Immobiliengesellschaft der Freien und Hansestadt Hamburg in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt.
HBZ · 06/2021
Weitere Meldungen:
Stark gegen Verdrängung
Der Hamburger Senat hat einen Bericht über die Wirkungen der Sozialen Erhaltungsverordnungen in Hamburg vorgelegt....
HBZ · 4/2025
Hamburg gratuliert
Kirsten Boie gilt als eine der profiliertesten und vielseitigsten deutschen Kinderbuchautorinnen....
HBZ · 4/2025
Filmische Ehren
Im März wurde das Hamburger Rathaus für drei Tage zum Schauplatz für
Babylon Berlin, eine der erfolgreichsten deutschen Serien....
HBZ · 3/2025
Bildungshaus+
Hamburg geht neue Wege bei der Schaffung von günstigem Wohnraum für Auszubildende....
HBZ · 4/2025
Vollhöfner Weiden
Seit Mitte Februar sind die Vollhöfner Weiden am Rande des Hamburger Hafens Hamburgs 38. Naturschutzgebiet....
HBZ · 4/2025
Eilbekkanal
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) begann im März 2025 mit vorbereitenden Maßnahmen zur aus Gründen der Verkehr...
HBZ · 4/2025