VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Verwaltung aktuell

Schmidt! Demokratie leben

Helmut-Schmidt-Forum eröffnet

Die liebevoll kuratierte Dauerausstellung verspricht
Die liebevoll kuratierte Dauerausstellung verspricht "Schmidt, wie Sie ihn noch nie gesehen haben". Foto: © Samira Aikas
Im dritten Anlauf und nach sieben Monaten Lockdown wurde diesen Sommer nun endlich die neue Dauerausstellung im Erdgeschoss der Bundeskanzler- Helmut-Schmidt-Stiftung im Kattrepel 10 von Ministerialdirektorin Maria Bering und Peer Steinbrück, dem Kuratoriumsvorsitzenden der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, eröffnet.

Im Mittelpunkt der Ausstellung, die sich auf 270 Quadratmeter erstreckt, steht Helmut Schmidts großes Thema: die Demokratie. Freie Meinungsäußerung, Debatte, Wettbewerb der Ideen im Sinne des Gemeinwohls waren ihm zentrale Anliegen. Dabei geht es den Ausstellungsmachern auch darum, nach vorne zu blicken und Schmidts Ideen in die Zukunft zu tragen.

Die Ausstellung gliedert sich in vier Abschnitte mit elf Thementischen: Im Zentrum stehen die Kanzlerjahre eingeleitet von zwei Abschnitten über den Menschen Helmut Schmidt und seinen politischen Werdegang in den 1950er- und 1960er-Jahren sowie abschließend ein Blick auf die Jahre außer Dienst. In Großvitrinen finden sich neben offiziellen Dokumenten auch zahlreiche persönliche Ausstellungsstücke aus dem Privathaus von Loki und Helmut Schmidt in Hamburg-Langenhorn. Auch kontroverse Aussagen Schmidts sind Teil der Ausstellung und sollen zu Diskussionen anregen. Auf Karten können Besucher ihre positiven wie auch negativen Eindrücke sowie persönlichen Erinnerungen an Helmut Schmidt teilen und an den weltpolitischen Zeitstrahl heften.

Der Eintritt ist kostenlos und Mittwoch bis Sonntag zwischen 11 bis 17 Uhr ohne Anmeldung, aber unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bedingungen möglich.

HBZ · 09/2021
 
Weitere Meldungen:

Stark gegen Verdrängung

Soziale Erhaltungsverordnungen zeigen Wirkung

Der Hamburger Senat hat einen Bericht über die Wirkungen der Sozialen Erhaltungsverordnungen in Hamburg vorgelegt....
HBZ · 4/2025
 

Hamburg gratuliert

Kirsten Boie wird 75 Jahre alt

Kirsten Boie gilt als eine der profiliertesten und vielseitigsten deutschen Kinderbuchautorinnen....
HBZ · 4/2025
 

Filmische Ehren

Babylon Berlin im Hamburger Rathaus

Im März wurde das Hamburger Rathaus für drei Tage zum Schauplatz für Babylon Berlin, eine der erfolgreichsten deutschen Serien....
HBZ · 3/2025
 

Bildungshaus+

Neue Wege beim Azubi-Wohnen

Hamburg geht neue Wege bei der Schaffung von günstigem Wohnraum für Auszubildende....
HBZ · 4/2025
 

Vollhöfner Weiden

Naturschutz-Rekord weiter ausgebaut

Seit Mitte Februar sind die Vollhöfner Weiden am Rande des Hamburger Hafens Hamburgs 38. Naturschutzgebiet....
HBZ · 4/2025
 

Eilbekkanal

Wartenaubrücke wird denkmalgerecht saniert

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) begann im März 2025 mit vorbereitenden Maßnahmen zur aus Gründen der Verkehr...
HBZ · 4/2025
 
 
 
 

TOP