Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

Freiwilliges soziales Engagement
Annemarie-Dose-Preis verliehen
 |
 |
Senatorin Leonhard (oben Mitte) mit den Preisträgerinnen, Preisträgern und Jurymitgliedern des Annemarie-Dose-Preises 2021, Foto: © Sozialbehörde, Fotografin: Julia Franklin Briggs, www.briggs.photo |
Mit dem Annemarie-Dose-Preis wurden in diesem Jahr drei herausragende Projekte geehrt, die sich für ein gutes Zusammenleben in Hamburg einsetzen und auf innovative Ideen zurückgehen.
Die Gewinnerin eines der beiden mit jeweils 3.000 Euro dotierten Gruppenpreise ist die Stiftung WAS TUN! mit dem Projekt "Stadtgemüse. Geflüchtete und Einheimische gärtnern gemeinsam an Hochbeeten in offenen Gemüsegärten mitten in Hamburg". Der Verein Müttertelefon e. V. erhält ebenfalls den Gruppenpreis. Hier können Mütter anonym und kostenfrei Gespräche in Anspruch nehmen. Dabei hören die freiwillig Engagierten ihnen zu, machen Mut und suchen gemeinsam neue Wege.
Der mit 2.000 Euro dotierte Einzelpreis geht in diesem Jahr an Arnold Schnittger vom Verein Nicos Farm e. V. Inspiriert von seinem 25-jährigen schwerbehinderten Sohn Nico möchte Schnittger auch anderen Menschen mit Behinderungen, Traumata oder Demenz einen Zugang zu gemeinsamen Erlebnissen auf dem Wasser ermöglichen. Auch deren Eltern und andere pflegende Angehörige sollen sich auf dem barrierefreien Hausboot an der Dove-Elbe für kurze Zeit vom belastenden Alltag erholen können.
HBZ · 10/2021
Weitere Meldungen:
Stark gegen Verdrängung
Der Hamburger Senat hat einen Bericht über die Wirkungen der Sozialen Erhaltungsverordnungen in Hamburg vorgelegt....
HBZ · 4/2025
Hamburg gratuliert
Kirsten Boie gilt als eine der profiliertesten und vielseitigsten deutschen Kinderbuchautorinnen....
HBZ · 4/2025
Filmische Ehren
Im März wurde das Hamburger Rathaus für drei Tage zum Schauplatz für
Babylon Berlin, eine der erfolgreichsten deutschen Serien....
HBZ · 3/2025
Bildungshaus+
Hamburg geht neue Wege bei der Schaffung von günstigem Wohnraum für Auszubildende....
HBZ · 4/2025
Vollhöfner Weiden
Seit Mitte Februar sind die Vollhöfner Weiden am Rande des Hamburger Hafens Hamburgs 38. Naturschutzgebiet....
HBZ · 4/2025
Eilbekkanal
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) begann im März 2025 mit vorbereitenden Maßnahmen zur aus Gründen der Verkehr...
HBZ · 4/2025