VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Verwaltung aktuell

Verbessertes Angebot und neue Preise

Neuer Taxentarif ab 1. Juni 2022

Der Hamburger Senat hat einen neuen Taxentarif beschlossen. Dieser regelt ab 1. Juni 2022 unter anderem die Mitnahme von Fahrrädern und die bargeldlose Zahlung.

Außerdem kommt ein Festpreis für Strecken bis 22 Kilometern hinzu. Vor dem Hintergrund steigender Kosten sowie zur Sicherung fairer Löhne und des wirtschaftlichen Betriebs werden im neuen Tarif die Fahrpreise zum ersten Mal seit fünf Jahren angepasst.

Die Neuregelungen haben zum Ziel, die Funktions- und Zukunftsfähigkeit des Taxengewerbes zu sichern. Die Zahl der Hamburger Taxen ist in den letzten Jahren beständig zurückgegangen, auf heute circa 2.700 Taxen. Gleichzeitig erhöhen die Entwicklung der Treibstoffkosten, die allgemeine Preisentwicklung und die Erhöhungen des gesetzlichen Mindestlohns die Betriebskosten deutlich. Zur Sicherung des wirtschaftlichen Betriebs und der Zahlung fairer Löhne für die Fahrer:innen ist eine Anpassung des Tarifs daher notwendig.

Der neue Tarif ermöglicht den Taxivermittlern- und unternehmen zudem, neue und zeitgemäße Leistungen wie die Fahrradmitnahme auf Fahrradträgern oder die Mitnahme von sperrigem Gepäck im Großraumtaxi schon bei der Buchung gegen einen angemessenen Aufpreis anzubieten. Neu eingeführt wird dazu ein Zuschlag von 8 Euro für die Mitnahme von Fahrrädern. Auch der Zuschlag für Großraumtaxen beträgt künftig 8 Euro. Festpreise für Fahrten bis zu 12 Kilometer (bisher 30 Euro, neu 33 Euro) und künftig auch 22 Kilometer (50 Euro) bieten Fahrgästen, die dies wünschen, Preissicherheit für längere Strecken.

Die Grundgebühr in der Rush Hour, werktags außer sonnabends von 7:00 bis 10:00 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr, kostet zukünftig 5 Euro statt 4,20 Euro. In der Nebenverkehrszeit erhöht sich die Grundgebühr um 40 Cent von 3,50 Euro auf 3,90 Euro. Auch die Kilometerpreise werden jeweils leicht erhöht. Bundesweit bewegt sich auch der neue Tarif preislich im Rahmen vergleichbarer Städte.

HBZ · 06/2022
 
Weitere Meldungen:

Stark gegen Verdrängung

Soziale Erhaltungsverordnungen zeigen Wirkung

Der Hamburger Senat hat einen Bericht über die Wirkungen der Sozialen Erhaltungsverordnungen in Hamburg vorgelegt....
HBZ · 4/2025
 

Hamburg gratuliert

Kirsten Boie wird 75 Jahre alt

Kirsten Boie gilt als eine der profiliertesten und vielseitigsten deutschen Kinderbuchautorinnen....
HBZ · 4/2025
 

Filmische Ehren

Babylon Berlin im Hamburger Rathaus

Im März wurde das Hamburger Rathaus für drei Tage zum Schauplatz für Babylon Berlin, eine der erfolgreichsten deutschen Serien....
HBZ · 3/2025
 

Bildungshaus+

Neue Wege beim Azubi-Wohnen

Hamburg geht neue Wege bei der Schaffung von günstigem Wohnraum für Auszubildende....
HBZ · 4/2025
 

Vollhöfner Weiden

Naturschutz-Rekord weiter ausgebaut

Seit Mitte Februar sind die Vollhöfner Weiden am Rande des Hamburger Hafens Hamburgs 38. Naturschutzgebiet....
HBZ · 4/2025
 

Eilbekkanal

Wartenaubrücke wird denkmalgerecht saniert

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) begann im März 2025 mit vorbereitenden Maßnahmen zur aus Gründen der Verkehr...
HBZ · 4/2025
 
 
 
 

TOP