Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

Schluss mit dem Papierkram
Bauantrag 2.0 rein digital
Ab dem 1. Januar 2024 ist es vorbei mit den dicken Aktenordnern: Die Baugenehmigungsbehörden der Freien und Hansestadt Hamburg haben das baurechtliche Genehmigungsverfahren vollständig digitalisiert.
Mit dem "Bauantrag 2.0" wird der Antrag in nur wenigen Schritten rein digital erstellt. Alle beteiligten Behörden greifen im Weiteren elektronisch auf eine zentrale E-Akte des Bauherrn zu und bearbeiten direkt digital die nötigen Genehmigungsschritte.
Nach einer Testphase wurde das Verfahren im Frühjahr 2023 in Hamburg zunächst parallel zum papierbasierten Antragsverfahren eingeführt. Etwa die Hälfte aller Antragstellerinnen und -steller nutzt schon jetzt den digitalen Bauantrag. Seit dem 1. Januar 2024 ist das elektronische Verfahren nun verpflichtend. Vom Upload der Bauvorlagen über die Prüfung und Validierung der gemachten Eingaben bis hin zur Nachreichung von Unterlagen ist der Prüf- und Genehmigungsvorgang nun digital. Damit wird das gesamte Bauantragsverfahren für die Bauherrn und Genehmigungsbehörden einfacher und die Verfahrensdauer verkürzt. Dies reduziert die Kosten des gesamten Bauvorhabens für die Bauherrn und erhöht die Planungs- und Realisierungssicherheit.
HBZ · 01/2024
Weitere Meldungen:
Stark gegen Verdrängung
Der Hamburger Senat hat einen Bericht über die Wirkungen der Sozialen Erhaltungsverordnungen in Hamburg vorgelegt....
HBZ · 4/2025
Hamburg gratuliert
Kirsten Boie gilt als eine der profiliertesten und vielseitigsten deutschen Kinderbuchautorinnen....
HBZ · 4/2025
Filmische Ehren
Im März wurde das Hamburger Rathaus für drei Tage zum Schauplatz für
Babylon Berlin, eine der erfolgreichsten deutschen Serien....
HBZ · 3/2025
Bildungshaus+
Hamburg geht neue Wege bei der Schaffung von günstigem Wohnraum für Auszubildende....
HBZ · 4/2025
Vollhöfner Weiden
Seit Mitte Februar sind die Vollhöfner Weiden am Rande des Hamburger Hafens Hamburgs 38. Naturschutzgebiet....
HBZ · 4/2025
Eilbekkanal
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) begann im März 2025 mit vorbereitenden Maßnahmen zur aus Gründen der Verkehr...
HBZ · 4/2025