VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Visualisierung Stadteingang Elbbrücken (c) bloomimages GmbH

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Verwaltung aktuell

Müllverwertungsanlage Borsigstraße

Fernwärme aus Abfällen

Die Müllverwertungsanlage Borsigstraße; Foto: © Stadtreinigung Hamburg
Die Müllverwertungsanlage Borsigstraße; Foto: © Stadtreinigung Hamburg
Noch mehr klimafreundliche Fernwärme für Hamburg aus Abfällen der Stadt, und dies zu stabilen Preisen

Energiesenator Jens Kerstan, Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg (SRH), und Michael Prinz, Geschäftsführer der Hamburger Energiewerke (HEnW), gaben am 15. April den Startschuss zur Inbetriebnahme des bundesweit einmaligen Wärmeprojektes in der Müllverwertungsanlage Borsigstraße (MVB).

Dieses innovative Projekt, das schon während des Baus mit dem "German Renewables Award 2021" ausgezeichnet wurde, steigert die Effizienz der Wärmeerzeugung ohne Brennstoff-Mehreinsatz und ohne Veränderung der Emissionsfracht erheblich und leistet einen weiteren großen Beitrag zur klimafreundlichen Wärmewende in Hamburg. Die erzeugte Abfallwärme wird direkt in das Fernwärmenetz eingespeist und versorgt rund 35.000 Hamburger Haushalte. Dabei werden jährlich 104.000 Tonnen CO2 eingespart.

HBZ · 05/2024
 
Weitere Meldungen:

Hamburg übernimmt Führung

Digitalisierung von Planungs- und Genehmigungsprozessen

Die Stadt Hamburg entwickelt eine KI-gestützte Plattform zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren und übernimmt damit eine f&uu...
HBZ · 1/2025
 

Nachhaltiger Einkauf

Neuer Nachhaltigkeitsleitfaden

Der Senat hat einen Nachhaltigkeitsleitfaden für den öffentlichen Einkauf der Stadt beschlossen. Dieser enthält konkrete Regeln und Vorgaben für die Beschaffung...
HBZ · 1/2025
 

Mehr als nur ein Restaurant

Chickpeace Cantina startet 2025

Das Sozialunternehmen Chickpeace Cantina erhält eine Förderung von knapp 100.000 Euro. Chickpeace bietet bereits heute einen Catering-Service mit Speisen aus Syrien, Eri...
HBZ · 1/2025
 

GemüseAckerdemie

Woher kommt das Essen auf dem Teller?

Die Schülerinnen und Schüler der Marie-Beschütz-Schule in Eppendorf haben bei der Ernte ihres Schulackers erlebt, wie lecker auch eine krumm gewachsene Mö...
HBZ · 11/2024
 

Neue Erkenntnisse im Hamburger Klimainformationssystem

Hitze, Trockenheit, Starkregen

Im vergangenen Jahr stellte die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft das Hamburger Klimainformationssystem als neue Informationsplattform vor....
HBZ · 11/2024
 

Für mehr Artenvielfalt

Pflanzaktionen im Harburger Stadtpark

In Städten kann viel dafür getan werden, die Biodiversität zu steigern und dem Insektensterben entgegenzuwirken. Hamburgs Naturschutzgroßprojekt "Nat&uu...
HBZ · 11/2024
 
 
 
 

TOP