Titelfoto: © Hamburger Dom und Millerntor-Stadion (c) Ben Photoholic - stock.adobe.com
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Förderung für neue Dauerausstellung
 |
 |
Gabionen und Gebäude des Studienzentrums im ehemaligen Häftlingslager 2017; Foto: © KZ Gedenkstätte Neuengamme / Iris Groschek |
Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme erhält rund sechs Millionen Euro aus dem Förderprogramm "Gedenkstättenkonzeption des Bundes".
Die Stadt Hamburg stellt eine Co-Finanzierung in gleicher Höhe zur Verfügung. Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme ist ein Erinnerungsort von nationaler und internationaler Bedeutung und zählt zu den großen vom Bund mitgeförderten Erinnerungsorten zu den Verbrechen des Nationalsozialismus.
Sie steht sinnbildlich für das nationalsozialistische Prinzip der "Vernichtung durch Arbeit". Von den mehr als 100.000 Menschen, die im KZ Neuengamme inhaftiert waren, erlebte etwa die Hälfte das Kriegsende nicht.
Die Dauerausstellungen der Gedenkstätte sind in historischen Baudenkmälern untergebracht. Zwei Ausstellungen aus dem Jahr 2005 sollen mithilfe der Förderung innerhalb der nächsten fünf Jahre neu konzipiert und um eine weitere Ausstellung ergänzt werden, um Besucherinnen und Besuchern eine interaktive, inklusive und gegenwartsorientierte Besuchserfahrung zu bieten.
HBZ · 05/2024
Weitere Meldungen:
Hamburg gratuliert
Kirsten Boie gilt als eine der profiliertesten und vielseitigsten deutschen Kinderbuchautorinnen....
HBZ · 4/2025
Filmische Ehren
Im März wurde das Hamburger Rathaus für drei Tage zum Schauplatz für
Babylon Berlin, eine der erfolgreichsten deutschen Serien....
HBZ · 3/2025
Bildungshaus+
Hamburg geht neue Wege bei der Schaffung von günstigem Wohnraum für Auszubildende....
HBZ · 4/2025
Vollhöfner Weiden
Seit Mitte Februar sind die Vollhöfner Weiden am Rande des Hamburger Hafens Hamburgs 38. Naturschutzgebiet....
HBZ · 4/2025
Eilbekkanal
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) begann im März 2025 mit vorbereitenden Maßnahmen zur aus Gründen der Verkehr...
HBZ · 4/2025
Durchbruch beim Paloma-Viertel
Nach den Verzögerungen der letzten Jahre steht das Paloma-Viertel im Herzen von St. Pauli nun vor der Realisierung....
HBZ · 1/2025