VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Das Hamburg-Rätsel

Vor welchem berühmten Hamburger Gebäude steht das Denkmal des Reformators Martin Luther?

Foto: (c) stahlpress Medienbüro
Foto: (c) stahlpress Medienbüro

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen.

Senden Sie die richtige Lösung zu unserer Frage unter Nennung des Stichworts "Hamburg-Rätsel" per E-Mail an verein@vhst.de oder per Postkarte an folgende Adresse: Verein Hamburgischer Staatsbeamten r. V., Rathausstraße 7, 20095 Hamburg. Unter allen richtigen Einsendungen bis zum 31. Oktober 2025 verlosen wir einen Gutschein für die Europa-Passage über 25 Euro.

In dieser Ausgabe lautet die Frage:

Vor welchem berühmten Hamburger Gebäude steht das Denkmal des Reformators Martin Luther?



Das Logo des FC St. Pauli ist aus Beton und steht auf dem Harald-Stender-Platz, Foto: (c) stahlpress Medienbüro
Das Logo des FC St. Pauli ist aus Beton und steht auf dem Harald-Stender-Platz, Foto: (c) stahlpress Medienbüro

Auflösung des Rätsels aus der letzten Ausgabe: Vereinswappen des FC St. Pauli am Millerntor


Das überdimensionale Logo des FC St. Pauli ist ein echter Hingucker und wurde millionenfach auf Zelluloid und Datenträger gebannt. "Keine Spendenbüchse steht neben dem Vereinswappen aus Beton auf dem Vorplatz der Südtribüne. Bekäme der FC St. Pauli nur zehn Cent für jeden, der sich hier fotografieren lässt - die Pinkelbecken im Millerntor-Stadion wären vielleicht aus Gold", ulkt Vereinschronist Christoph Nagel in seinem Buch FC St. Pauli. Alles drin.

Das Betonwappen hat eine skurrile Geschichte. Es ist die Spende des ehemaligen Präsidenten von Rasensport Harburg. Der wollte kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges die berühmte "Wunderelf " vom Kiez, die 1948 erst im Halbfinale der deutschen Fußballmeisterschaft scheiterte, für ein Freundschaftsspiel verpflichten. Als erfolgreicher Bauunternehmer ging der Vereinsboss standesgemäß in Vorleistung - mit einem in Beton gegossenen Vereinswappen! Es passte zu diesem Kuriosum, dass das vereinbarte Spiel nie zustande kam.

Anfangs zierte das Monument das Eingangstor der Vorläufer-Arena an der Ecke Glacischaussee/Budapester Straße. Zu Beginn der 1960er-Jahre wurde das Betonwappen vor die Südkurve verlegt und mit den Farben Rot, Weiß und Braun bemalt. Dort, auf dem 2013 nach der Vereinslegende Harald Stender benannten Vorplatz, steht es noch heute.

Wir gratulieren der glücklichen Gewinnerin Monika Fritzer!

Autor: Volker Stahl
Fotos: (c) stahlpress Medienbüro

HBZ · 10/2025
 
Weitere Meldungen:

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 

Neuer Vorstand

VHSt-Mitgliederversammlung 2025

Am 10. Juni 2025 fand im Haus der Patriotischen Gesellschaft die ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Hamburgischer Staatsbeamten r. V. statt....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP