VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Titelbild: Innenraum Stilbruch (c) Stadtreinigung Hamburg

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Uhrenmuseum in Bad Iburg

Ein Besuch im Uhrenmuseum Bad Iburg

Das Uhrenmuseum in Bad Iburg (Niedersachsen) ist ein privates Museum mit mehr als 800 funktionstüchtigen Zeitmessern.

Das Museum in einem Gebäude aus dem Jahr 1820 gegenüber dem Gografenhof, dem heutigen Rathaus der Stadt, stellt die Geschichte von Uhren aus mehr als drei Jahrhunderten von der Turmuhr des 17. Jahrhunderts bis zur modernen Funkuhr dar. Das Museum wurde 1976 von dem Kaufmann und Uhrensammler Peter Taschenmacher eröffnet.

Das älteste Ausstellungsstück ist eine französische Sonnenuhr aus dem Jahr 1470. Zu den Exponaten gehören 17 Turmuhren, darunter eine Turmuhr von 1688 mit Spindelhemmung, eine Turmuhr aus dem Jahr 1723 mit Scherenhemmung, eine Kirchturmuhr von 1848 mit Grahamhemmung sowie weitere Turmuhren aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zu Turmuhren des 20. Jahrhunderts, darunter solche der Firma Korfhage & Söhne aus Buer bei Melle im Osnabrücker Land.

Zur Sammlung gehören etwa hundert Schwarzwälder Uhren und kostbare Taschenuhren sowie Skelettuhren. Als Kuriosität wird eine französische Mittagskanonen- Sonnenuhr von 1800 gezeigt, die mit lauten Knall aus der Mittagsruhe weckte. Weitere ausgestellte Zeitmesser sind eine Kerzenuhr, eine sprechende Uhr für Blinde und Stempeluhren. Aus den 1970er Jahren stammen Parkuhren, die für fünf Pfennig eine Viertelstunde lang liefen. Die funkgesteuerte größte Taschenuhr der Welt mit einem Durchmesser von 1,80 Meter und einem Gewicht von 150 Kilogramm wurde im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet. Sie schmückt die Fassade des Museums.

Zur Geschichte der Zeitmessung

3000 v. Chr. Erste menschliche Versuche, die Zeit mit Hilfe eines Stabes zu messen (Sonnenuhr)

560 v. Chr. Anaximandros stellt die erste Sonnenuhr in Griechenland auf

159 v. Chr. Scipio Nasci führt die Wasseruhr aus Griechenland in Rom ein

700 Kirchenvater Beda erfindet die Kerzenuhr

807 Karl der Große erhält von Harun el Raschid eine Wasseruhr mit beweglichen Figuren

1300 Räderuhren zum ersten Mal nachweisbar

1400 Erfindung der Sanduhr und Erfindung der Federzuguhr

1511 Peter Henlein stellt in Nürnberg tragbare Uhren mit Schlagwerk her

1555 In Genf werden Taschenuhren gebaut

1570 Herstellung von Figurenuhren in Augsburg

1600 Bau von Musikautomaten in Augsburg

1612 Herstellung einer Pendeluhr mit rückfallender Hakenhemmung

1674 Bau der ersten Uhr mit Spriralfeder

1700 Verwendung von Uhrlagersteinen (Rubinen)

1718 Georg Graham erfindet die Zylinderhemmung

1730 Erfindung der Kuckucksuhr durch Anton Ketterer in Schönwald

1751 Le Plat baut Uhren, die nur von Luftdruckunterschieden aufgezogen wird

1770 Konstruktion einer automatisch von einer Bewegung aufgezogenen Uhr

1777 Die springende Sekunde wird erfunden

1820 Stoppuhren mit getrennten Sekundenwerk werden erfunden

1839 Erste elektrische Uhrenanlage in München

1900 Die ersten Armbanduhren kommen auf den Markt

1912 Leuchtzifferblätter finden bei Armbanduhren Verwendung

1927 Der erste Quarzuhr wird entwickelt

1930 Es werden mehr Armbanduhren als Taschenuhren gefertigt

1940 Das wasserdichte Gehäuse setzt sich durch, Stoß-Sicherung serienmäßig

1969 Die ersten automatischen Armband-Chronographen werden hergestellt

1970 Zeitmessungen sind bis auf ein "Billionstel" möglich

Autor: VHSt
Fotos: Dietrich Severin

HBZ · 02/2017
 
Weitere Meldungen:

Aufgeblättert: Buchtipp

Pfeffersäcke mit Nilpferdpeitsche

"Pfeffersäcke" - so nannte der Volksmund die durch Gewürzhandel wohlhabend gewordenen Kaufleute der norddeutschen Hanse spöttisch....
HBZ · 3/2024
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Das Chilehaus

Ikone des Backsteinimpressionismus: Das Chilehaus wurde vor 100 Jahren fertiggestellt...
HBZ · 3/2024
 

Nachwuchsnetzwerk zu Besuch

Neujahrsfeier YouNet

Auch in diesem Jahr fand die Neujahrsfeier des Nachwuchskräftenetzwerks YouNet in den Räumlichkeiten des Vereins Hamburger Staatsbeamten r. V. statt....
HBZ · 3/2024
 

Erfolgreichster Bildungsminister Deutschlands tritt ab

Schulsenator a. D. Ties Rabe

Es ist mehr als ungewöhnlich, dass ein scheidender Bildungsminister mit Lob überhäuft wird....
HBZ · 3/2024
 

Ihr Recht in der Praxis

Schlechte Bewertung - was tun?

Heute möchte ich Ihnen eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Thema "Beurteilung" vorstellen (Urteil des 2. Senats vom 12. Oktober 2023, Aktenzeichen 2 A 7.22) - ...
HBZ · 3/2024
 

Das Netzwerk des Führungsnachwuchses

Die Ratten-AG

Sie nennen sich selbst "Ratten". Es zeugt von Selbstbewusstsein und Humor, sich nach Tieren zu benennen, die viele eher als Schädlinge betrachten würden. Dabei gelten die Nager zugleich ...
HBZ · 3/2024
 
 
 
 

TOP