VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Foto: (c) stahlpress Medienbüro
Foto: (c) stahlpress Medienbüro

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen.

Senden Sie die richtige Lösung zu unserer Frage unter Nennung des Stichworts "Hamburg-Rätsel" per E-Mail an verein@vhst.de oder per Postkarte an folgende Adresse: Verein Hamburgischer Staatsbeamten r. V., Rathausstraße 7, 20095 Hamburg. Unter allen richtigen Einsendungen bis zum 30. Juli 2025 verlosen wir einen Gutschein für die Europa-Passage über 25 Euro.

In dieser Ausgabe lautet die Frage:

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?



Der 271,5 Meter hohe Heinrich-Hertz-Turm ist eines der jüngeren Wahrzeichen Hamburgs, Foto: (c) stahlpress Medienbüro
Der 271,5 Meter hohe Heinrich-Hertz-Turm ist eines der jüngeren Wahrzeichen Hamburgs, Foto: (c) stahlpress Medienbüro

Auflösung des Rätsels aus der letzten Ausgabe: der Telemichel



Heinrich-Hertz-Turm? Bei der Nennung des offiziellen Namens des Fernmeldeturms zwischen Uni- und Karoviertel dürften nicht nur viele Pinneberger, sondern auch zahlreiche Hamburger mit den Ohren schlackern. Der Volksmund hat die Bezeichnungen "Telemichel" oder schlicht "Fernsehturm" etabliert. Da nützt die am Schaft des seit dem 11. November 1968 als Sende- und Empfangseinrichtung für Fernseh-, Radio- und Handysignale fungierenden Turms angebrachte Plakette mit dem Namenshinweis wenig.

Der Telemichel ist ein recht junges Wahrzeichen der Stadt. Er ist 204 Meter hoch, mit Antenne misst der Turm 271,5 Meter. Er war von der Deutschen Bundespost in Auftrag gegeben worden. Nach dreijähriger Bauzeit wurde die Aussichtsterrasse mit angeschlossenem Gastronomiebetrieb eröffnet - auf den Tag genau ein halbes Jahr vor der technischen Inbetriebnahme. Hamburger und Touristen staunten gleichermaßen über das sich ihnen bietende atemberaubende Großstadtpanorama. Besonderer Clou: Das Café drehte sich binnen einer Stunde um 360 Grad.

Seit 2001 ist der Fernsehturm für die Öffentlichkeit geschlossen. Immer noch hoffen viele Hanseaten auf die Wiedereröffnung des Kuchentempels in 128 bis 132 Metern Höhe. Wann saust der Fahrstuhl mit Gästen endlich wieder in 21 Sekunden in die Höhe?

Wir gratulieren der glücklichen Gewinnerin Dorit Vering!

Autor: Volker Stahl
Fotos: (c) stahlpress Medienbüro

HBZ · 07/2025
 
Weitere Meldungen:

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 

Neuer Vorstand

VHSt-Mitgliederversammlung 2025

Am 10. Juni 2025 fand im Haus der Patriotischen Gesellschaft die ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Hamburgischer Staatsbeamten r. V. statt....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP