VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Künstlerporträt

Musikalischer Allrounder: Andre Petrov

Foto: (c) Andre Petrov
Foto: (c) Andre Petrov

Kaum eine VHSt-Veranstaltung fand bisher ohne die angenehme Hintergrundmusik des Duos Andre Petrov und Partner statt.

Geboren wurde Andre Petrov als Andre Charnyshou 1965 in Wladiwostok, der großen russischen Hafenstadt am Pazifik. Heute ist der Familienvater sehr mit seiner Wahlheimat Hamburg verbunden. Sein Vater, ein Seemann der russischen Marine, war Hobbymusiker und spielte mehrere Instrumente. Mit ihm als Vorbild begann auch Andre Petrov bereits in der zweiten Klasse mit dem Klavierspiel. Der musikalische Allrounder schloss ein Schlagzeugstudium ab und erlernte viele andere Schlaginstrumente wie die Marimba und das Vibrafon. Heute spielt er so ziemlich jedes Tasten- und Saiteninstrument und komponiert eigene Stücke.

Da das Duo Andre Petrov und Partner bei VHSt-Auftritten immer in der gleichen Besetzung zu sehen ist, stellt sich die Frage, warum es sich nicht Andre Petrov und Efim Kofmann, wie der Akkordeonspieler heißt, nennt. Grund hierfür ist die Vielseitigkeit Petrovs, der nicht nur Volks-, Hamburger-, Seemanns-, Weihnachtslieder und Evergreens, die wir von ihm kennen, spielt, sondern auch andere Musikrichtungen wie Jazz und Swing. Um diese Vielseitigkeit zu ermöglichen, schöpft Petrov aus einem kleinen Verband von Musikern, um je nach gefragter Musik die entsprechende Besetzung zu bieten. Andre Petrov tritt hauptsächlich in Altenheimen, auf Weihnachtsfeiern und auf Privatveranstaltungen auf.

Buchungsmöglichkeit unter der E-Mail-Adresse: ac-service@gmx.net

Autor: VHSt
Fotos: (c) Andre Petrov

HBZ · 07/2019
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP