Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

Unterwegs mit dem VHSt
Große VHSt-Jubiläums-Elbkreuzfahrt
Zur Jubiläums-Elbkreuzfahrt am 4. September anlässlich des 140. Vereinsgeburtstages mit der 'River Star' waren 200 Mitglieder und Freunde des Vereins gekommen, um gemeinsam in See zu stechen und das Schiff bis zur maximalen Auslastung zu belegen.
Nachdem gegen 14 Uhr alle an Bord waren, ging die dreistündige exklusive Hafen- und Elbfahrt von der Brücke 10 an den Landungsbrücken los und jeder bekam ein Begrüßungsglas Prosecco. Der 2. Vorsitzende Helge Rodewald hieß die Gäste an Bord willkommen und führte mit seiner humorigen Moderation durch die Fahrt.
Unser 1. Vorsitzender Joachim Meyer begrüßte die Gäste und sprach in seiner Rede über das Vereinsgründungsjahr 1879 und dessen historische Ereignisse. Dazu gehörten u. a. die erstmalige Beleuchtung eines Straßenzuges in Berlin, die Geburt Otto Hahns, der später die Kernspaltung entdeckte, die Grundlage der Atomkraft war, sowie die Einführung von Schutzzöllen durch den Reichstag des Deutschen Kaiserreichs. "Letzteres kommt einem aktuell irgendwie bekannt vor", scherzte Herr Meyer.
Darauf folgte ein kurzer Streifzug durch die bewegte Vereinsgeschichte. Joachim Meyer betonte besonders die Fähigkeit des VHSt, sich trotz aller Irrungen und Wirrungen der letzten 140 Jahre immer wieder aufzustellen, sich neu auszurichten und den gesellschaftlichen Entwicklungen anzupassen. Er zitierte die Grußworte des amtierenden Bürgermeisters Peter Tschentscher (siehe Jubiläums-HBZ 7+8/2019) und wies auf die Hamburger Bürgermeister hin, die dem VHSt zu den herausragenden, runden Jubiläen ihren Dank und Grußworte ausgesprochen haben. Er schloss seine Rede mit einem Dank an alle Mitglieder, Mitarbeiter und Vorstandskollegen.
Im Anschluss gab es Kuchen, Kaffee und andere Getränke sowie die schöne Hintergrundmusik von dem Duo Andre Petrov und Partner. Als Höhepunkt trat der Hamburger Liedermacher und Folk-Urgestein Jochen Wiegandt auf und unterhielt uns in zwei Sets mit lustigen Anekdoten und Stücken aus seinem Liedersammelband Singen Sie Hamburgisch.
Darunter waren Hamburger und norddeutsche Perlen wie unter anderem "Wat wi doht", "Blow Boys blow", "Äppel klaun", "Große Stadt am großen Strom" und die "Seeräuber Ballade".
Gegen 17 Uhr erreichte die "River Star" wieder die Landungsbrücken. Jeder Gast bekam noch einen Jubiläumsbeutel mit einer Doppel-CD Das große Liederbuch für Mecklenburg-Vorpommern von Jochen Wiegandt, einem VHSt-Becher und -Kugelschreiber und zwei Jubiläums-HBZs. Ein wunderschöner Tag, unseres 140. Jubiläums würdig, ging zu Ende. Wir freuen uns schon auf das nächste Jubiläum mit Ihnen!
Bildergalerie
Zum Vergrößern Bild anklicken.
Autor: VHSt
Fotos: Samira Aikas
HBZ · 10/2019
Weitere Meldungen:
Archive - das Gedächtnis Hamburgs
Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
Editorial
Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
Unterschätztes Genre?
Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
Das Hamburg-Rätsel
Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
Aufgeblättert: Buchtipp
Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
Geschichten aus Hamburgs Geschichte
Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025