VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Besoldungstabellen für Beamtinnen und Beamte des Landes Hamburg

Besoldungstabellen 2019 - 2021

Die Hamburger Bürgerschaft hat am 11. September 2019 die Besoldungs- und Versorgungsanpassungen für 2019, 2020 und 2021 beschlossen. Abgezogen werden allerdings noch bis 2019 die jährlichen 0,2-prozentigen Zuführungen zur Versorgungsrücklage.


Besoldungstabellen 2019

(für Beamtinnen und Beamte des Landes Hamburg, gültig ab 1.1.2019)


Grundgehaltssätze für Besoldungsgruppen A (Monatsbeträge in Euro)

Besol-
dungs-
gruppe
S t u f e
12345678
A 4
A 5
A 6
A 7
A 8
A 9
A 10
A 11
A 12
A 13
A 14
A 15
A 16
2.339,70
2.366,78
2.403,33
2.495,08
2.630,47
2.741,68
2.931,02
3.331,04
3.725,43
4.166,16
4.381,05
5.335,09
5.876,56
2.395,05
2.425,74
2.473,93
2.574,96
2.725,80
2.841,63
3.066,47
3.449,39
3.864,14
4.314,76
4.581,19
5.513,13
6.084,06
2.450,33
2.484,40
2.543,42
2.655,18
2.820,93
2.941,62
3.201,58
3.581,73
4.002,90
4.463,33
4.781,33
5.691,16
6.291,55
2.505,78
2.543,42
2.606,97
2.734,97
2.917,32
3.044,13
3.338,27
3.716,80
4.141,62
4.611,89
4.981,47
5.858,14
6.486,79
2.555,07
2.602,11
2.607,41
2.815,15
3.013,86
3.146,45
3.460,19
3.851,87
4.280,38
4.760,46
5.181,60
6.025,12
6.682,01
2.585,63
2.660,96
2.734,01
2.895,22
3.103,25
3.246,49
3.590,36
3.986,92
4.419,13
4.909,02
5.381,73
6.192,10
6.877,22
2.606,97
2.684,45
2.797,53
2.970,30
3.192,80
3.346,38
3.722,97
4.121,98
4.557,86
5.057,59
5.581,87
6.359,09
7.072,46
2.610,34
2.694,91
2.823,29
3.024,73
3.272,56
3.430,65
3.826,40
4.257,84
4.689,31
5.202,62
5.751,58
6.483,29
7.212,75
Rhythmus3 Jahre2 Jahre3 Jahre4 Jahre4 Jahre6 Jahre6 Jahre 


R-Besoldung

Besol-
dungs-
gruppe
S t u f e
12345678
R 1
R 2
R 3
R 4
R 5
R 6
R 7
R 8
R 9
R 10
4.516,11
5.110,38
7.955,52
8.414,12
8.940,31
9.437,17
9.920,53
10.424,29
11.049,78
13.545,88
4.821,83
5.416,13
5.127,58
5.721,85
5.433,31
6.027,59
5.739,04
6.333,31
6.044,75
6.639,04
6.350,49
6.944,78
6.649,10
7.242,94


Grundgehaltssätze für Besoldungsgruppen der Besoldungsordnung C (Monatsbeträge Euro)

Besol-
dungs-
gruppe
S t u f e
123456789101112131415
C 1
C 2
C 3
C 4
3.619,29
3.626,88
3.978,62
5.013,30
3.741,09
3.820,97
4.198,37
5.234,21
3.862,89
4.015,10
4.418,17
5.455,15
3.984,66
4.209,21
4.637,96
5.676,09
4.106,50
4.403,32
4.857,75
5.897,03
4.228,27
4.597,43
5.077,52
6.117,98
4.350,04
4.791,51
5.297,29
6.338,90
4.471,86
4.985,61
5.517,07
6.559,82
4.593,65
5.179,71
5.736,82
6.780,74
4.715,45
5.373,81
5.956,62
7.001,67
4.837,23
5.567,89
6.176,40
7.222,62
4.959,01
5.762,00
6.396,20
7.443,50
5.080,84
5.956,10
6.615,95
7.664,46
5.202,62
6.150,20
6.835,72
7.885,38
 
6.344,27
7.055,52
8.106,32


Grundgehaltssätze für Besoldungsgruppen der Besoldungsordnung W (Monatsbeträge Euro)

BesoldungsgruppeW 1W 2W 3
 4.538,625.163,266.237,48


Familienzuschlag (Monatsbeträge Euro)

 Stufe 1
(§ 45 Absatz 1)
Stufe 2
(§ 45 Absatz 2)
alle Besoldungsgruppen135,68251,70

Bei mehr als einem Kind erhöht sich der Familienzuschlag
  für das zweite zu brücksichtigende Kind um
  für das dritte und jedes weitere zu berücksichtigende Kind um
 
116,02 Euro,
358,53 Euro.

Erhöhungsbeträge für Besoldungsgruppen A 3 bis A 5

Der Familienzuschlag der Stufe 2 erhöht sich für das erste zu berücksichtigende Kind
  in den Besoldungsgruppen A 3 bis A 5 um je
ab Stufe 3 (§ 45 Absatz 2) für jedes weitere zu berücksichtigende Kind
  in Besoldungsgruppe A 3 um je
  in Besoldungsgruppe A 4 um je
  und in Besoldungsgruppe A 5 um je
 
 
5,11 Euro
 
25,56 Euro,
20,45 Euro,
15,34 Euro.
Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungsgruppe zurückbleibt, wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt.


Anwärtergrundbetrag (Monatsbeträge Euro)

Einstiegsamt, in das die Anwärterin oder der Anwärter nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintrittGrundbetrag
A 4
A 5 bis A 8
A 9 bis A 11
A 12
A 13
A 13 plus Zulage (§ 48 Nummer 2 Buchstabe c) oder R 1
1.099,10
1.218,18
1.271,40
1.409,25
1.440,60
1.475,04


Amtszulagen, Stellenzulagen, Zulagen (Monatsbeträge Euro) - in der Reihenfolge der Gesetzstellen -

Dem Grunde nach geregelt inBetrag

Hamburgisches Besoldungsgesetz
§ 48(allgemeine Stellenzulage)
Nummer 1
  Buchstabe a
  Buchstabe b
Nummer 2

 
21,12
82,59
91,77
§ 49(Zulage für Polizei und Steuerfahndungsdienst)
Die Zulage beträgt nach einer Dienstzeit
von einem Jahr
von zwei Jahren

 
63,69
127,38
§ 50(Feuerwehrzulage)
Die Zulage beträgt nach einer Dienstzeit
von einem Jahr
von zwei Jahren

 
63,69
127,38
§ 51(Zulage bei Justizvollzugseinrichtungen und Psychiatrischen Krankeneinrichtungen)
 101,81
§ 52(Zulage in der Steuerverwaltung)
Die Zulage beträgt für Beamtinnen und Beamte

 38,35
§ 53(Sicherheitszulage)
Die Zulage beträgt für die Besoldungsgruppen
A 4 bis A 5
A 6 bis A 9
A 10 und höher

 
115,04
153,39
191,73
§ 54Absatz 1 (Fliegerzulage)
Nummer 1
Nummer 2

368,13
294,50
§ 55(Zulage für Meisterprüfung / Abschlussprüfung als staatlich geprüfte Technikerin, staatlich geprüfter Techniker)
38,35
§ 55a(Zulage für die Landeswahlleiterin oder den Landeswahlleiter)300,00
§ 60(Zulage bei mehreren Ämtern)
Die Zulage beträgt für die Besoldungsgruppen
R 1
R 2

 
205,54
230,08

B e s o l d u n g s o r d n u n g A
 Fußnote 
A 4272,72
A 5172,72
A 62
3
72,72
157,73
A 91293,52
A 131, 2, 3
5
298,30
204,52
A 141
2
136,34
204,52
A 152204,52
A 162228,72
A 9 (kw)1293,52
A 13 (kw)1204,52
A 14 (kw)1204,52
A 15 (kw)1204,52

B e s o l d u n g s o r d n u n g R
 Fußnote 
R 11226,09
R 23, 4226,09
R 32226,09


Grundgehaltssätze für Besoldungsgruppen der Besoldungsordnung B (Monatsbeträge Euro)

Besoldungsgruppe 
B 1
B 2
B 3
B 4
B 5
B 6
B 7
B 8
B 9
B 10
B 11
6.383,69
7.418,02
7.855,91
8.314,49
8.840,69
9.337,55
9.820,89
10.324,68
10.950,14
12.892,52
13.393,15


Besoldungstabellen 2020

(für Beamtinnen und Beamte des Landes Hamburg, gültig ab 1.1.2020)


Grundgehaltssätze für Besoldungsgruppen A (Monatsbeträge in Euro)

Besol-
dungs-
gruppe
S t u f e
12345678
A 4
A 5
A 6
A 7
A 8
A 9
A 10
A 11
A 12
A 13
A 14
A 15
A 16
2.414,57
2.442,52
2.480,24
2.574,92
2.714,65
2.829,41
3.024,81
3.437,63
3.844,64
4.299,48
4.521,24
5.505,81
6.064,61
2.471,69
2.503,36
2.553,10
2.657,36
2.813,03
2.932,56
3.164,60
3.559,77
3.987,79
4.452,83
4.727,79
5.689,55
6.278,75
2.528,74
2.563,90
2.624,81
2.740,15
2.911,20
3.035,75
3.304,03
3.696,35
4.130,99
4.606,16
4.934,33
5.873,28
6.492,88
2.585,96
2.624,81
2.690,39
2.822,49
3.010,67
3.141,54
3.445,09
3.835,74
4.274,15
4.759,47
5.140,88
6.045,60
6.694,37
2.636,83
2.685,38
2.755,86
2.905,23
3.110,30
3.247,14
3.570,92
3.975,13
4.417,35
4.912,79
5.347,41
6.217,92
6.895,83
2.668,37
2.746,11
2.821,50
2.987,87
3.202,55
3.350,38
3.705,25
4.114,50
4.560,54
5.066,11
5.553,95
6.390,25
7.097,29
2.690,39
2.770,35
2.887,05
3.065,35
3.294,97
3.453,46
3.842,11
4.253,88
4.703,71
5.219,43
5.760,49
6.562,58
7.298,78
2.693,87
2.781,15
2.913,64
3.121,52
3.377,28
3.540,43
3.948,84
4.394,09
4.839,37
5.369,10
5.935,63
6.690,76
7.443,56
Rhythmus3 Jahre2 Jahre3 Jahre4 Jahre4 Jahre6 Jahre6 Jahre 


R-Besoldung

Besol-
dungs-
gruppe
S t u f e
12345678
R 1
R 2
R 3
R 4
R 5
R 6
R 7
R 8
R 9
R 10
4.660,63
5.273,91
8.210,10
8.683,37
9.226,40
9.739,16
10.237,99
10.757,87
11.403,37
13.979,35
4.976,13
5.589,45
5.291,66
5.904,95
5.607,18
6.220,47
5.922,69
6.535,98
6.238,18
6.851,49
6.553,71
7.167,01
6.861,87
7.474,71


Grundgehaltssätze für Besoldungsgruppen der Besoldungsordnung C (Monatsbeträge Euro)

Besol-
dungs-
gruppe
S t u f e
123456789101112131415
C 1
C 2
C 3
C 4
3.735,11
3.742,94
4.105,94
5.173,73
3.860,80
3.943,24
4.332,72
5.401,70
3.986,50
4.143,58
4.559,55
5.629,71
4.112,17
4.343,90
4.786,37
5.857,72
4.237,91
4.544,23
5.013,20
6.085,73
4.363,57
4.744,55
5.240,00
6.313,76
4.489,24
4.944,84
5.466,80
6.541,74
4.614,96
5.145,15
5.693,62
6.769,73
4.740,65
5.345,46
5.920,40
6.997,72
4.866,34
5.545,77
6.147,23
7.225,72
4.992,02
5.746,06
6.374,04
7.453,74
5.117,70
5.946,38
6.600,88
7.681,69
5.243,43
6.146,70
6.827,66
7.909,72
5.369,10
6.347,01
7.054,46
8.137,71
 
6.547,29
7.281,30
8.365,72


Grundgehaltssätze für Besoldungsgruppen der Besoldungsordnung W (Monatsbeträge Euro)

BesoldungsgruppeW 1W 2W 3
 4.749,435.403,086.527,20


Familienzuschlag (Monatsbeträge Euro)

 Stufe 1
(§ 45 Absatz 1)
Stufe 2
(§ 45 Absatz 2)
alle Besoldungsgruppen140,02259,75

Bei mehr als einem Kind erhöht sich der Familienzuschlag
  für das zweite zu brücksichtigende Kind um
  für das dritte und jedes weitere zu berücksichtigende Kind um
 
119,73 Euro,
370,00 Euro.

Erhöhungsbeträge für Besoldungsgruppen A 3 bis A 5

Der Familienzuschlag der Stufe 2 erhöht sich für das erste zu berücksichtigende Kind
  in den Besoldungsgruppen A 3 bis A 5 um je
ab Stufe 3 (§ 45 Absatz 2) für jedes weitere zu berücksichtigende Kind
  in Besoldungsgruppe A 3 um je
  in Besoldungsgruppe A 4 um je
  und in Besoldungsgruppe A 5 um je
 
 
5,11 Euro
 
25,56 Euro,
20,45 Euro,
15,34 Euro.
Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungsgruppe zurückbleibt, wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt.


Anwärtergrundbetrag (Monatsbeträge Euro)

Einstiegsamt, in das die Anwärterin oder der Anwärter nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintrittGrundbetrag
A 4
A 5 bis A 8
A 9 bis A 11
A 12
A 13
A 13 plus Zulage (§ 48 Nummer 2 Buchstabe c) oder R 1
1.149,10
1.268,18
1.321,40
1.459,25
1.490,60
1.525,04


Amtszulagen, Stellenzulagen, Zulagen (Monatsbeträge Euro) - in der Reihenfolge der Gesetzstellen -

Dem Grunde nach geregelt inBetrag

Hamburgisches Besoldungsgesetz
§ 48(allgemeine Stellenzulage)
Nummer 1
  Buchstabe a
  Buchstabe b
Nummer 2

 
21,80
85,23
94,71
§ 49(Zulage für Polizei und Steuerfahndungsdienst)
Die Zulage beträgt nach einer Dienstzeit
von einem Jahr
von zwei Jahren

 
63,69
127,38
§ 50(Feuerwehrzulage)
Die Zulage beträgt nach einer Dienstzeit
von einem Jahr
von zwei Jahren

 
63,69
127,38
§ 51(Zulage bei Justizvollzugseinrichtungen und Psychiatrischen Krankeneinrichtungen)
 101,81
§ 52(Zulage in der Steuerverwaltung)
Die Zulage beträgt für Beamtinnen und Beamte

 76,00
§ 53(Sicherheitszulage)
Die Zulage beträgt für die Besoldungsgruppen
A 4 bis A 5
A 6 bis A 9
A 10 und höher

 
115,04
153,39
191,73
§ 54Absatz 1 (Fliegerzulage)
Nummer 1
Nummer 2

368,13
294,50
§ 55(Zulage für Meisterprüfung / Abschlussprüfung als staatlich geprüfte Technikerin, staatlich geprüfter Techniker)
38,35
§ 55a(Zulage für die Landeswahlleiterin oder den Landeswahlleiter)300,00
§ 60(Zulage bei mehreren Ämtern)
Die Zulage beträgt für die Besoldungsgruppen
R 1
R 2

 
205,54
230,08

B e s o l d u n g s o r d n u n g A
 Fußnote 
A 4275,05
A 5175,05
A 62
3
75,05
162,78
A 91302,91
A 131, 2, 3
5
307,85
211,06
A 141
2
140,70
211,06
A 152211,06
A 162236,04
A 9 (kw)1302,91
A 13 (kw)1211,06
A 14 (kw)1211,06
A 15 (kw)1211,06

B e s o l d u n g s o r d n u n g R
 Fußnote 
R 11233,32
R 23, 4233,32
R 32233,32


Grundgehaltssätze für Besoldungsgruppen der Besoldungsordnung B (Monatsbeträge Euro)

Besoldungsgruppe 
B 1
B 2
B 3
B 4
B 5
B 6
B 7
B 8
B 9
B 10
B 11
6.587,97
7.655,40
8.107,30
8.580,55
9.123,59
9.636,35
10.135,16
10.655,07
11.300,54
13.305,08
13.821,73


Besoldungstabellen 2021

(für Beamtinnen und Beamte des Landes Hamburg, gültig ab 1.1.2021)


Grundgehaltssätze für Besoldungsgruppen A (Monatsbeträge in Euro)

Besol-
dungs-
gruppe
S t u f e
12345678
A 4
A 5
A 6
A 7
A 8
A 9
A 10
A 11
A 12
A 13
A 14
A 15
A 16
2.448,37
2.476,72
2.514,96
2.610,97
2.752,66
2.869,02
3.067,16
3.485,76
3.898,46
4.359,67
4.584,54
5.582,89
6.149,51
2.506,29
2.538,41
2.588,84
2.694,56
2.852,41
2.973,62
3.208,90
3.609,61
4.043,62
4.515,17
4.793,98
5.769,20
6.366,65
2.564,14
2.599,79
2.661,56
2.778,51
2.951,96
3.078,25
3.350,29
3.748,10
4.188,82
4.670,65
5.003,41
5.955,51
6.583,78
2.622,16
2.661,56
2.728,06
2.862,00
3.052,82
3.185,52
3.493,32
3.889,44
4.333,99
4.826,10
5.212,85
6.130,24
6.788,09
2.673,75
2.722,98
2.794,44
2.945,90
3.153,84
3.292,60
3.620,91
4.030,78
4.479,19
4.981,57
5.422,27
6.304,97
6.992,37
2.705,73
2.784,56
2.861,00
3.029,70
3.247,39
3.397,29
3.757,12
4.172,10
4.624,39
5.137,04
5.631,71
6.479,71
7.196,65
2.728,06
2.809,13
2.927,47
3.108,26
3.341,10
3.501,81
3.895,90
4.313,43
4.769,56
5.292,50
5.841,14
6.654,46
7.400,96
2.731,58
2.820,09
2.954,43
3.165,22
3.424,56
3.590,00
4.004,12
4.455,61
4.907,12
5.444,27
6.018,73
6.784,43
7.547,77
Rhythmus3 Jahre2 Jahre3 Jahre4 Jahre4 Jahre6 Jahre6 Jahre 


R-Besoldung

Besol-
dungs-
gruppe
S t u f e
12345678
R 1
R 2
R 3
R 4
R 5
R 6
R 7
R 8
R 9
R 10
4.725,88
5.347,74
8.325,04
8.804,94
9.355,57
9.875,51
10.381,32
10.908,48
11.563,02
14.175,06
5.045,80
5.667,70
5.365,74
5.987,62
5.685,68
6.307,56
6.005,61
6.627,48
6.325,51
6.947,41
6.645,46
7.267,35
6.957,94
7.579,36


Grundgehaltssätze für Besoldungsgruppen der Besoldungsordnung C (Monatsbeträge Euro)

Besol-
dungs-
gruppe
S t u f e
123456789101112131415
C 1
C 2
C 3
C 4
3.787,40
3.795,34
4.163,42
5.246,16
3.914,85
3.998,45
4.393,38
5.477,32
4.042,31
4.201,59
4.623,38
5.708,53
4.169,74
4.404,71
4.853,38
5.939,73
4.297,24
4.607,85
5.083,38
6.170,93
4.424,66
4.810,97
5.313,36
6.402,15
4.552,09
5.014,07
5.543,34
6.633,32
4.679,57
5.217,18
5.773,33
6.864,51
4.807,02
5.420,30
6.003,29
7.095,69
4.934,47
5.623,41
6.233,29
7.326,88
5.061,91
5.826,50
6.463,28
7.558,09
5.189,35
6.029,63
6.693,29
7.789,23
5.316,84
6.232,75
6.923,25
8.020,46
5.444,27
6.435,87
7.153,22
8.251,64
 
6.638,95
7.383,24
8.482,84


Grundgehaltssätze für Besoldungsgruppen der Besoldungsordnung W (Monatsbeträge Euro)

BesoldungsgruppeW 1W 2W 3
 4.749,435.403,086.527,20


Familienzuschlag (Monatsbeträge Euro)

 Stufe 1
(§ 45 Absatz 1)
Stufe 2
(§ 45 Absatz 2)
alle Besoldungsgruppen141,98263,39

Bei mehr als einem Kind erhöht sich der Familienzuschlag
  für das zweite zu brücksichtigende Kind um
  für das dritte und jedes weitere zu berücksichtigende Kind um
 
121,41 Euro,
375,18 Euro.

Erhöhungsbeträge für Besoldungsgruppen A 3 bis A 5

Der Familienzuschlag der Stufe 2 erhöht sich für das erste zu berücksichtigende Kind
  in den Besoldungsgruppen A 3 bis A 5 um je
ab Stufe 3 (§ 45 Absatz 2) für jedes weitere zu berücksichtigende Kind
  in Besoldungsgruppe A 3 um je
  in Besoldungsgruppe A 4 um je
  und in Besoldungsgruppe A 5 um je
 
 
5,11 Euro
 
25,56 Euro,
20,45 Euro,
15,34 Euro.
Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungsgruppe zurückbleibt, wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt.


Anwärtergrundbetrag (Monatsbeträge Euro)

Einstiegsamt, in das die Anwärterin oder der Anwärter nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintrittGrundbetrag
A 4
A 5 bis A 8
A 9 bis A 11
A 12
A 13
A 13 plus Zulage (§ 48 Nummer 2 Buchstabe c) oder R 1
1.149,10
1.268,18
1.321,40
1.459,25
1.490,60
1.525,04


Amtszulagen, Stellenzulagen, Zulagen (Monatsbeträge Euro) - in der Reihenfolge der Gesetzstellen -

Dem Grunde nach geregelt inBetrag

Hamburgisches Besoldungsgesetz
§ 48(allgemeine Stellenzulage)
Nummer 1
  Buchstabe a
  Buchstabe b
Nummer 2

 
22,11
86,42
96,04
§ 49(Zulage für Polizei und Steuerfahndungsdienst)
Die Zulage beträgt nach einer Dienstzeit
von einem Jahr
von zwei Jahren

 
63,69
127,38
§ 50(Feuerwehrzulage)
Die Zulage beträgt nach einer Dienstzeit
von einem Jahr
von zwei Jahren

 
63,69
127,38
§ 51(Zulage bei Justizvollzugseinrichtungen und Psychiatrischen Krankeneinrichtungen)
 101,81
§ 52(Zulage in der Steuerverwaltung)
Die Zulage beträgt für Beamtinnen und Beamte

 76,00
§ 53(Sicherheitszulage)
Die Zulage beträgt für die Besoldungsgruppen
A 4 bis A 5
A 6 bis A 9
A 10 und höher

 
115,04
153,39
191,73
§ 54Absatz 1 (Fliegerzulage)
Nummer 1
Nummer 2

368,13
294,50
§ 55(Zulage für Meisterprüfung / Abschlussprüfung als staatlich geprüfte Technikerin, staatlich geprüfter Techniker)
38,35
§ 55a(Zulage für die Landeswahlleiterin oder den Landeswahlleiter)300,00
§ 60(Zulage bei mehreren Ämtern)
Die Zulage beträgt für die Besoldungsgruppen
R 1
R 2

 
205,54
230,08

B e s o l d u n g s o r d n u n g A
 Fußnote 
A 4276,10
A 5176,10
A 62
3
76,10
165,06
A 91307,15
A 131, 2, 3
5
312,16
214,01
A 141
2
142,67
214,01
A 152214,01
A 162239,34
A 9 (kw)1307,15
A 13 (kw)1214,01
A 14 (kw)1214,01
A 15 (kw)1214,01

B e s o l d u n g s o r d n u n g R
 Fußnote 
R 11236,59
R 23, 4236,59
R 32236,59


Grundgehaltssätze für Besoldungsgruppen der Besoldungsordnung B (Monatsbeträge Euro)

Besoldungsgruppe 
B 1
B 2
B 3
B 4
B 5
B 6
B 7
B 8
B 9
B 10
B 11
6.680,20
7.762,58
8.220,80
8.700,68
9.251,32
9.771,26
10.277,05
10.804,24
11.458,75
13.491,35
14.015,23


Beschäftigungsvolumen nach Statusgruppen in Vollkräften

- gegliedert nach Einzelplänen -


Angaben ohne Gewähr

Quellen: dbb hamburg-beamtenbund und tarifunion, Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, Personalamt

Autor: VHSt

HBZ · 11/2019
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP