VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Joachim Meyer, 1. Vorsitzender

Grußwort zum Jahreswechsel 2019/2020

Es ist Tradition des Vereins Hamburgischer Staatsbeamten r. V. (VHSt), zu Beginn eines neuen Jahres Bilanz zu ziehen und einen Blick auf das Vereinsleben im Jahr 2020 zu werfen.

Herausragendes Ereignis im abgelaufenen Jahr war ohne Frage das 140-jährige Jubiläum des VHSt, zu dem wir unsere Mitglieder eingeladen hatten. Höhepunkt war eine exklusive Hafen- und Elbefahrt an Bord des Fahrgastschiffs "River Star" am 4. September 2019. Rund 200 Mitglieder genossen die einzigartige Rundfahrt, begleitet von maritimer Hintergrundmusik des Duos Petrov und Partner und des Hamburger Liedermachers Jochen Wiegandt.

Aber auch historisch haben wir das Jubiläum eingeordnet. In unserer Jubiläums-HBZ Juli/August 2019 wurde unseren Mitgliedern ein Einblick in unsere 140-jährige Vereinsgeschichte geboten. Die abgedruckte Chronik von der Gründung des Vereins 1879 über die Jahre vor und nach den beiden Weltkriegen, der Nachkriegszeit ab 1945 bis zum heutigen Tage mit unserem neuen Domizil in der Rathausstraße 7 ist eine eindrucksvolle Dokumentation unseres Vereins.

In der Jubiläumsausgabe der HBZ hat der Hamburger Senat durch den Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher dem Verein für seine Arbeit zum Jubiläum seine Anerkennung und Dank ausgesprochen. Der Erste Bürgermeister sprach in seinem Grußwort in der HBZ davon, dass der Verein für die städtischen Beschäftigten eine wichtige Bindefunktion habe, sowohl für die Aktiven wie auch für die Ruheständler. Daran wollen wir anknüpfen, wenn es darum geht, ab dem neuen Jahrzehnt neue Mitglieder zu gewinnen.

Unsere vielfältigen Angebote und Veranstaltungen sollen erweitert werden, den schönen Veranstaltungsraum in der Rathausstraße 7 wollen wir für die bestehenden Kurse nutzen und auch neue Kurse bedarfsorientiert auflegen.

Zum Leistungsangebot des Vereins gehören weiterhin die Beratungsangebote, Stadtteilgruppenarbeit, Ferienwohnungen sowie Reise- und Versicherungsleistungen. Die HBZ inklusive Internetauftritt ist das mediale Zentrum des Vereins und unverzichtbar in ihrer Bedeutung für die Mitglieder.

Für das neue Jahrzehnt ist der Verein mit dem Vorstand, den Mitarbeiterinnen und ehrenamtlichen Kräften gut aufgestellt.

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich ein frohes und gesundes Jahr.

Joachim Meyer
1. Vorsitzender

Autor: Joachim Meyer (1. Vorsitzender)

HBZ · 01/2020
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP