VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Bücherlieferdienst mit persönlichem Touch

Die Medienboten

Medienbote Gerd Reimers bringt seinem Stammkunden und Freund Wilhelm Simonsohn neue Hörbücher nach Hause
Medienbote Gerd Reimers bringt seinem Stammkunden und Freund Wilhelm Simonsohn neue Hörbücher nach Hause

Hamburger Senioren, die nicht mehr mobil sind, kostenlos mit Büchern, Großdrucken und Hörbüchern zu versorgen, ist die Aufgabe der Medienboten.

Seit 2007 beliefern in diesem mit zahlreichen Auszeichnungen prämierten Projekt der Bücherhallen Hamburg 150 ehrenamtliche Mitarbeiter derzeit etwa 165 Senioren zu Hause oder im Seniorenheim mit frischem Lesestoff. Zusätzlich bringen die Medienboten viel Zeit mit, die mit einem gemütlichen Klönschnack oder zum Vorlesen genutzt werden kann - ganz wie gewünscht.

Ein Kunde der Medienboten ist unser VHSt-Mitglied Wilhelm Simonsohn. Seit nunmehr zehn Jahren wird er von Gerd Reimers, einem pensionierten Richter, mit neuer geistiger Nahrung beliefert. Der rüstige Hundertjährige ist nicht mehr so gut zu Fuß und kann kaum noch sehen, weswegen er sich seit 10 Jahren auf seine wöchentliche Hörbuchlieferung und das freundschaftliche Gespräch mit seinem Medienboten freut. Die HBZ hat sich mit Gerd und Ursula Reimers, die ebenfalls ehrenamtlich als Medienbotin arbeitet, über diesen tollen Service unterhalten.

Medien und Gesellschaft frei Haus

Der Besuch der Medienboten ist kostenlos, lediglich die 15 Euro Jahresgebühr für die Kundenkarte der Bücherhallen sind zu entrichten. Gerd Reimers erklärt das unkomplizierte Prozedere: "Es werden keine Prüfungen vorgenommen, inwieweit jemand noch mobil ist oder nicht. Auch wenn die Jahresgebühr für die Bücherhallen-Kundenkarte jemandem schwerfällt, besteht ganz unbürokratisch die Möglichkeit, den Dienst gänzlich kostenlos zu bekommen."

Ein Ehrenamtlicher bringt zu telefonisch abgestimmten Terminen vorbestellte Bücher, Großdrucke oder Hörbücher ins Haus oder Heim. Aus dem persönlichen Kontakt bei der Medienlieferung können sich Freundschaften entwickeln. Neben Wilhelm Simonsohn kümmert sich Reimers noch um drei Seniorinnen, die er allerdings nur einmal pro Monat besucht. "Einige brauchen nicht so oft Lesenachschub wie andere", sagt Gerd Reimers.

Ursula Reimers, eine Büroangestellte im Ruhestand, liest einmal pro Monat in einem Seniorenheim vor, beliefert dort eine ehemalige Buchhändlerin mit Hörbüchern und arbeitet alle zwei Wochen einen Tag im Büro der Medienboten. "Dort sind noch Christine Rissmann, die Leiterin der Medienboten, ein BFDler, eine Teilzeitkraft und zwei weitere Ehrenamtliche beschäftigt", sagt Ursula Reimers.

Die Medienboten
Bücherhallen Medienprojekte gGmbH
Poppenhusenstraße 12
Tel.: (040) 43 26 37 83
www.buecherhallen.de
medienboten@buecherhallen.de



Der Bücherflohmarkt

Jeden Werktag zwischen 11 und 17 Uhr (montags und donnerstags bis 19 Uhr) findet im Untergeschoss der Zentralbibliothek im Hühnerposten 1 ein großer Bücherflohmarkt statt. Hier verkaufen die Medienboten mehr als 20.000 gespendete und von den Bücherhallen aussortierte Bücher für einen Euro pro Exemplar. Auch Hörbücher, DVDs, CDs und Schallplatten sind dort zu haben. Alle Erlöse kommen den Medienboten zugute, um Fahrtkosten der Ehrenamtlichen und andere Kosten des Projekts zu decken. Die restlichen Kosten werden durch Spenden, Zuwendungen von zahlreichen Stiftungen und eine Förderung der Behörde für Kultur und Medien finanziert.

Silber & Smart

Die kostenlosen "Silber-&-Smart"-Schulungen der Medienboten richten sich an Senioren, die sich noch nicht mit Smartphones, Tablets und dem Internet auskennen. Nach der Schulung können sich die Teilnehmer online informieren und verständigen sowie ein Smartphone und Tablet bedienen. Es gibt die Schulung für bis zu sechs Teilnehmer in Bücherhallen verschiedener Stadtteile für Anfänger ohne Vorkenntnisse und leicht Fortgeschrittene.

Medienkisten, Veranstaltungen und ein Englischkurs

In verschiedenen Senioren- und Behinderteneinrichtungen finden regelmäßig kostenlose Vorlesenachmittage und Lesecafés statt. Auch Literaturspaziergänge, eine Schreibwerkstatt oder Vorlesenachmittage in ausgewählten Bücherhallen gehören zum Angebot. Zudem verleihen die Medienboten gegen eine kleine Gebühr Medienkisten an Senioren- und Behinderteneinrichtungen. Zum neuesten Angebot der Medienboten gehört ein Englischkurs für fortgeschrittene Anfänger in den Räumen der Bücherhalle in Blankenese.

Wenn Ihnen der Weg zur nächsten Bücherhalle zu weit ist und Sie sich über Bücher und Hörbücher frei Haus zusammen mit einem kleinen Klönschnack freuen würden, zögern Sie nicht, diesen kostenlosen Service in Anspruch zu nehmen. Die Medienboten freuen sich darauf, Sie kennenzulernen.

Autor: VHSt

HBZ · 02/2020
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP