VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Vielfältiges Reiseland im Südwesten Deutschlands

Urlaub in Baden-Württemberg

Aussichtspunkt Schauinsland des Feldbergs auf den Schwarzwald, alle Fotos: Helge Rodewald
Aussichtspunkt Schauinsland des Feldbergs auf den Schwarzwald, alle Fotos: Helge Rodewald

In unserem Beitrag 'Urlaub in Deutschland' in der Sommerausgabe der HBZ haben wir Ihnen reizvolle Reisedestinationen an Nord- und Ostsee vorgestellt.

Für Reisen innerhalb der EU und vieler anderer Länder wurden die Reisewarnungen inzwischen zwar aufgehoben, aber für viele und besonders für Angehörige der COVID-19-Risikogruppen ist ein Urlaub in der Heimat immer noch die reizvollste Alternative für dieses Jahr.

Deshalb stellen wir Ihnen dieses Mal das wunderschöne Bundesland Baden-Württemberg näher vor. Vom Talkessel der Stuttgarter Metropolregion über die Höhenzüge der Schwäbischen Alb und die Naturschätze des Schwarzwaldes bis zu den Ufern des Bodensees erwartet die Reisenden ein vielfältiges Kulturland, in dem neben all der landschaftlichen Schönheit auch Kunst- und Kulturgeschichte, regionale Spezialitäten und verschiedenste Möglichkeiten der Freizeitgestaltung nicht zu kurz kommen.

Donauquelle in Donaueschingen (o. l.). Konstanz am Bodensee (u. l.). Der Martinsturm in Freiburg (r.)
Donauquelle in Donaueschingen (o. l.). Konstanz am Bodensee (u. l.). Der Martinsturm in Freiburg (r.)

Wo die südliche Sonne so nah liegt

Viele Regionen Baden-Württembergs wie zum Beispiel das Breisgau gehören zu den sonnigsten und heißesten Gebieten Deutschlands. Im Nordosten des Landes findet sich der württembergische Teil von Franken mit den Städten Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim und Schwäbisch Hall. Die Region verfügt wie viele andere in Baden-Württemberg über ein großflächiges Netz an Rad- und Wanderwegen.

Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist ein beliebtes Erholungsgebiet für den Großraum Stuttgart. Die badenwürttembergische Landeshauptstadt, die politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum ist, wird von Höhenzügen und Weinbergen umgeben, die zu ausgiebigen Wander- und Radeltouren einladen. Viele der Winzer bieten Besuchern ihres Weinguts eine Verkostung an, bei der man oft einen neuen Lieblingswein entdeckt. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten beherbergt Stuttgart auch die bundesweit bekannte zoologische Gartenanlage Wilhelma. Das schwäbische Herz schlägt auf und ringsherum der Alb. Der Mittelgebirgszug erstreckt sich von Südwest nach Nordost, zwischen Neckar und Donau. Ein vielseitiges Urlaubsgebiet mit naturnahen, abwechslungsreichen Landschaften, wilden Flussläufen und vielen Sightseeing-Highlights wie dem atemberaubend gelegenen Schloss Lichtenstein in der Nähe von Reutlingen oder der Burg Hohenzollern, dem Stammsitz der preußischen Könige und letzten deutschen Kaiser.

Mystischer Schwarzwald

Westlich des Großraumes Stuttgart befindet sich die Gebirgsregion des Schwarzwaldes, die sich auf über 11.100 Quadratkilometer erstreckt. Untrennbar mit vielen Mythen und Märchen der Gebrüder Grimm verbunden, haben die immergrünen Wälder, die an Frankreich grenzen, etwas Magisches an sich. Durchzogen von malerischen Dörfern und gelebten Traditionen, scheinen hier vielerorts die Kuckucksuhren stehen geblieben zu sein, die hier seit dem 18. Jahrhundert produziert werden. Viele Thermen und Seen verführen zum Baden oder zu einer Bootstour. Zu den beliebtesten Plätzen gehören der reizvoll gelegene Mummelsee, die Triberger Wasserfälle oder der aus Gletscherwasser geformte Titisee.

Die kurvenreiche, 60 Kilometer lange Schwarzwaldhochstraße zählt zu den ältesten Ferienstraßen Deutschlands und führt von Freudenstadt nach Baden-Baden. Entlang der gesamten Strecke bieten sich herrliche Ausblicke in die Schwarzwaldtäler, ins Rheintal und ins Elsass bis in die Vogesen. Dazu gibt es zahlreiche touristische Highlights wie den Feldberg, den Mummelsee, den Lotharpfad oder den Wildnispfad an der Bühlerhöhe. Zwischen Bühlerhöhe und Ruhestein erstreckt sich der 2014 eröffnete Nationalpark Schwarzwald, der mit seiner wunderschönen Flora und Fauna ein beliebtes Ausflugsziel ist. Ebenfalls sehenswert ist das Heimatmuseum Hüsli in Grafenhausen, das vielen als Wohnhaus von Professor Dr. Brinkmann aus der Schwarzwaldklinik ein Begriff ist. Größte Stadt der Region ist Freiburg mit zahlreichen Gebäuden im Stil der Gotik. Im nahegelegenen Hasel befindet sich die Hasel-Erdmanns-Tropfsteinhöhle, die mit rund 135.000 Jahren eine der ältesten Deutschlands ist.

Gasthaus Traube in Sigmaringen (l.). Das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen (o. r.). Burg Hohenzollern (u. r.)
Gasthaus Traube in Sigmaringen (l.). Das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen (o. r.). Burg Hohenzollern (u. r.)

Binnenmeer im Dreiländereck

Im äußersten Süden Baden-Württembergs verbindet der Rhein zwei Seen zum Bodensee, einem der größten Binnenseen Mitteleuropas im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz. Auf einer Strecke von gut 270 Kilometern um den See herum finden sich nahezu überall fantastische Orte. Ein Hauch von mediterranem Flair herrscht entlang der Alpenvorlandschaft, die zu den touristischen Hauptattraktionen zählt. Von Konstanz starten etliche Fahrgastschiffe und auch sonst hat die Stadt einiges zu bieten. Lohnenswert ist ein Abstecher in die Unterwasserwelten von Sea Life oder zur märchenhaften Blumeninsel Mainau. An der Strandpromenade Uhldingen-Mühlhofen lädt die Freilichtanlage des Pfahlbauten-Museums zur Entdeckungstour durch die archäologische Geschichte der Region ein. Das Schwäbische Meer ist ein Paradies für den perfekten Badeurlaub und alle Arten von Wassersport. Außerdem lassen sich von hier aus viele interessante Tagesausflüge unternehmen, wie beispielsweise ein kurzer Trip in die Schweiz oder in das bayerische Lindau mit der vorgelagerten Altstadtinsel.

Das Reiseland Baden-Württemberg beherbergt unzählige Attraktionen, die besonders auch für Familien mit Kindern viel Spaß und Spannung garantieren. Wer für seine Kinder und Enkel mehr Action möchte, findet in Rust den Europa-Park, die größte Freizeitparkeinrichtung Deutschlands, und in Cleebronn den Erlebnispark Tripsdrill, die älteste Institution dieser Art. Alles Wissenswerte zum Aufenthalt in den Urlaubsregionen Baden-Württembergs erfahren Sie beim Tourismus-Verband-Baden-Württemberg e. V., (0711) 238 580, www.tourismus-bw.de.

Bildergalerie
Zum Vergrößern Bild anklicken.
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern

Autor: VHSt
Fotos: Helge Rodewald

HBZ · 09/2020
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP