VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

VHSt-Basteltipps

Weihnachtsdekorationen zum Selbermachen

Nur der Weihnachtswichtel und die LED-Lichterkette sind nicht selbst gemacht
Nur der Weihnachtswichtel und die LED-Lichterkette sind nicht selbst gemacht
Wenn es eine Sache gibt, für die sich unwirtliche Dezembertage im neuen Lockdown eignen, ist es Basteln!

Wir haben für Sie zwei DIY-Ideen ausprobiert, die auch mit ungeübter Hand schnell gemacht sind und der Adventszeit etwas sehr Persönliches verleihen.

Adventskalender im Skandinavien-Stil

Sie brauchen: einen langen Ast, etwas Tannen-Schnittgrün und 14 Holzchips, eine Heißklebepistole, Packpapier, 14 kleine Pappkästchen, grobes Paketband, Stifte, einen Weihnachtswichtel (gibt es bei Flying Tiger Copenhagen), eine LED-Lichterkette, zehn Fotos oder Briefe, Schneespray (geht auch ohne).

So funktioniert es:

  • Bauen Sie die kleinen Pappkästchen zusammen.

  • Schneiden Sie vom Tannengün kleine verästelte Enden in Höhe der Pappkästchen ab.

  • Kleben Sie mit der Heißklebepistole die Minitannen auf die Holzchips und die Holzchips auf die Kästchendeckel.



  • Schneiden Sie 24 Geschenkanhänger und zehn Briefumschläge aus dem Packpapier und versehen Sie sie mit einem Loch (alternativ gehen auch gekaufte).

  • Befüllen Sie die Briefumschläge wahlweise mit Fotografien, Gutscheinen, lieben Briefen, Gedichten oder einem 5-Euro-Schein und schreiben Sie 1 bis 24 auf Umschläge und Anhänger.

  • Befüllen Sie die Kästchen mit Nascherei oder kleinen Geschenken und versehen Sie sie mit den Geschenkanhängern.

  • Bringen Sie den Ast mit der Paketschnur an der Wand an und umwickeln Sie ihn mit der LED-Lichterkette.

  • Hängen Sie Ihr Werk und den Wichtel durcheinander und in unterschiedlichen Längen an den Ast.

  • Der Kalender funktioniert natürlich auch nur mit Kästchen oder nur mit Briefumschlägen.



Gefrorener Teelichthalter für Balkon und Terrasse

Sie brauchen: etwas Tann-Grünbeschnitt, Hagebutten oder andere rote Winterfrüchte, getrocknete Orangen, Tannenzapfen oder was auch immer Sie winterlich finden, eine runde Schüssel, einen kleinen Becher, ein Gefrierfach.

So funktioniert es:

  • Legen Sie alle Zutaten in die Schüssel.

  • Füllen Sie die Schüssel bis etwa zwei fingerbreit unter dem Rand mit Wasser.

  • Setzen Sie den Becher in die Mitte und stellen Sie die Schüssel über Nacht ins Gefrierfach.

  • Am nächsten Tag entfernen Sie den Becher und stellen ein Teelicht in die Mulde.

Viel Spaß beim Basteln!

Autor: VHSt

HBZ · 12/2020
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP