VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

95. Geburtstag

Alles Gute, lieber Werner Weidemann

Unserem ehemaligen Vorstandsmitglied Werner Weidemann gratulieren wir auf diesem Wege nochmals herzlich zu seinem 95. Geburtstag und wünschen ihm gute Gesundheit und viele weitere schöne Jahre.

Wie die Zeit vergeht … Es ist gerade mal fünf Jahre her, da hatten der 1. VHSt-Vorsitzende Joachim Meyer und der damalige 2. Vorsitzende Dietrich Severin Werner Weidemann zu seinem 90. Geburtstag gratuliert (siehe Foto). Die Geburtstagsfeier fand im Hotel Lindner in Harburg statt, seine Familie, Freunde, Politiker und nahezu alle Bezirksamtsleiter waren gekommen. In diesem Jahr ist wegen Corona alles anders.

Werner Weidemann ist unserem Verein seit 66 Jahren sehr eng verbunden. Von 1968 bis 1971 engagierte er sich ehrenamtlich als Schriftführer im Vorstand, bevor er im Anschluss 19 Jahre lang die Funktion als 2. Vorsitzender übernahm. In dieser Eigenschaft bestimmte und gestaltete er damals die Geschicke des Vereins maßgeblich mit.

1947 übernahm er als junger Inspektor bei der Freien und Hansestadt Hamburg zunächst verschiedene Tätigkeiten im Bezirksamt Eimsbüttel, 1964 wurde er dort Verwaltungsleiter.

Auf Vorschlag des Senats und mit Zustimmung der Bezirksversammlung Nord wurde er dann 1971 zum Bezirksamtsleiter bestellt. Zum Schluss seiner Laufbahn wurde Werner Weidemann vom Hamburger Senat zum Senatsbeauftragten und Staatsrat für den Wohnungsbau berufen.

Nach Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand wartete bereits eine ehrenamtliche Verpflichtung auf ihn: die Präsidentschaft für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Hamburg, die er elf Jahre lang zum Wohle des DRK und der Menschen ausübte.

Werner Weidemann kann auf ein langes, erfülltes Berufsleben und ehrenamtliches Engagement zurückblicken.

Autor: Vorstand des VHSt

HBZ · 01/2021
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP