VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Eingeschränktes Vereinsleben

Corona-Auswirkungen

Menschenleere Mönkebergstraße während des zweiten Lockdowns
Menschenleere Mönkebergstraße während des zweiten Lockdowns
wie bereits mehrmals im letzten Jahr versorgen wir Sie anlässlich des verlängerten Lockdowns und der begonnenen Impfungen in dieser Ausgabe der HBZ neben der üblichen Unterhaltung mit Informationen zur derzeitigen Lage der Corona-Pandemie in Hamburg mit Stand des Redaktionsschlusses am 11. Januar 2021.

Auf den Seiten 8 und 9 finden Sie daher eine Spezialausgabe von Gesundheit aktuell mit Antworten zu Fragen über die Corona-Impfungen.

Bitte passen Sie weiterhin auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Ihr VHSt

Eingeschränktes öffentliches Leben

Trotz Lockdown erreichten die Zahlen der Neuinfektionen in Hamburg im Januar die höchsten Tageswerte seit Beginn der Pandemie. Mehr als 550 Corona- Patientinnen und -Patienten werden derzeit in Hamburgs Krankenhäusern behandelt, über 100 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, davon ist die Mehrheit über 70 Jahre alt. Die Zahl der Todesfälle in Hamburg im Zusammenhang mit einer SARS-Cov2-Infektion stieg laut RKI auf 820 und bereits 12 der 23 Hamburger Krankenhäuser haben nur noch eingeschränkte Kapazitäten frei. Es erfolgten in Hamburg bereits rund 13.000 Impfungen.

Dass bei solchen Zahlen Lockerungen oder eine Rückkehr zur Normalität in der nächsten Zeit leider nicht zu erwarten sind, ist uns allen klar. Einige Verordnungen sind bis zunächst zum 31. Januar 2021 sogar noch verschärft worden. Ob die folgenden Regeln allerdings auch noch im Februar gelten werden, war zum Redaktionsschluss unklar. Die aktuellen Verordnungen können Sie unter www.hamburg.de/coronavirus sowie unter der Infohotline (040) 428 28 40 00 erfahren. Die wichtigsten lauten derzeit:

  • Halten Sie im öffentlichen Raum einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen.
  • Husten und niesen Sie in die Armbeuge und achten Sie auf ausreichende Handhygiene.
  • Tragen Sie eine Maske über Mund und Nase, wenn es eng wird, und überall dort, wo es vorgeschrieben ist. Hierzu gehören: belebte Fußgängerzonen und Plätze, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Altenheime sowie öffentliche Gebäude, öffentliche Verkehrsmittel, Bildungseinrichtungen und Geschäfte.
  • Wenn Sie aus Corona-Risikogebieten im Ausland einreisen, müssen Sie für zehn Tage in Quarantäne und sich 48 Stunden vor oder unmittelbar nach Einreise auf das Coronavirus testen lassen. Die Quarantäne durch einen negativen zweiten Test zu verkürzen, ist nach fünf Tagen möglich.
  • Nicht notwendige private Reisen und Besuche im Inland und Ausland sind untersagt und Übernachtungsangebote im Inland nur für nicht touristische Zwecke erlaubt.
  • Wenn Sie mit jemandem in Kontakt waren, der positiv getestet wurde, müssen Sie, bei Vorlage eines negativen Tests, nur noch für zehn Tage in Quarantäne.
  • Vermeiden Sie Krankenbesuche. In mehreren Hamburger Krankenhäusern besteht derzeit ein generelles Besuchsverbot mit wenigen Ausnahmen. Zu ihnen gehören die Kinderstation und Besuche bei todkranken Patienten.
  • Besuche in Alten- und Pflegeeinrichtungen sind nur erlaubt, wenn Sie einen negativen Corona-Test vorweisen können. Seniorentreffpunkte bleiben geschlossen.
  • Reduzieren Sie persönliche Kontakte auf ein Minimum und bei privaten Treffen nur auf den eigenen Haushalt plus maximal eine Person eines weiteren Haushalts. Ausnahmen für Kinder unter 14 Jahren wurden gestrichen.
  • Die Bücherhallen sind geöffnet, aber nur mit Maske und einer maximalen Verweildauer von 30 Minuten zu betreten.

Eingeschränktes Vereinsleben

Auch auf unsere Vereinsaktivitäten wirkt sich die Pandemie weiterhin aus. Gerade die Geselligkeit, die unseren Verein so besonders macht, ist derzeit nicht möglich:

  • Die Ferienappartements in St. Peter-Ording können während des Lockdowns nicht vermietet werden.
  • Die Mitgliederversammlung wurde verschoben. Ein neues Datum wird bekannt gegeben, sobald wir es festgesetzt haben.
  • Geplante Ausflüge und unsere Reisen finden nicht statt oder werden verschoben.
  • Stadtteilgruppen- und VHSt-Freizeitgruppentreffen finden nicht statt.

Weiterhin erreichbar sind für Sie:

  • Die VHSt-Service- und Beratungsangebote mit den Experten finden statt. Mit Ausnahme der Steuerberatung durch Herrn Hahn allerdings ausschließlich telefonisch oder per E-Mail.
  • Unser Sekretariat steht Ihnen weiterhin dienstags und donnerstags zur Verfügung.
  • Die HBZ hält Sie auch weiterhin auf dem Laufenden und freut sich über Leserpost.

Bleibt zu hoffen, dass die Zahl der Neuinfektionen zurückgeht und der Inzidenzwert, der zum Redaktionsschluss bei 162,3 lag, bald signifikant auf die Unter-50-Marke sinkt, damit das öffentliche Leben unter Beachtung der AHA-Formel (Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske tragen) wieder stattfinden kann. Die Impfungen versprechen ein absehbares Ende der Pandemie, aber es bedarf allerseits noch einiger Geduld. Mehr Informationen zu den Impfungen gegen COVID-19 finden Sie in dieser HBZ auf den Seiten 8 und 9. Telefonnummern und Ansprechpartner für Ihre Freizeit- und Stadtteilgruppen stehen auf Seite 22.

Autor: VHSt
Fotos: Samira Aikas

HBZ · 02/2021
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP