VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Faszinierende Eindrücke aus dem Land der Horizonte

Urlaub im hohen Norden Schleswig-Holstein

Die Fünf-Seen-Platte im Herzen der Holsteinischen Schweiz, Foto: (c) TA.SH
Die Fünf-Seen-Platte im Herzen der Holsteinischen Schweiz, Foto: (c) TA.SH

Für den Urlaub in Deutschland ist Schleswig-Holstein als Land zwischen den Meeren eine besondere touristische Attraktion, auf die wir bereits zu Beginn unserer Lesereihe hingewiesen haben.

Als außergewöhnliche Reiseziele hatten wir damals die schleswig- holsteinische Nord- und Ostseeküste, die Inseln Sylt, Amrum und Föhr sowie den Nationalpark schleswig-holsteinisches Wattenmeer, St. Peter Ording, die Eckernförder Bucht, die Howachter Bucht und die Sonneninsel Fehmarn hervorgehoben. An dieser Stelle geben Ihnen wir nun weitere Eindrücke und Urlaubstipps für Ihren nächsten Trip.

Mittelholsteinische blaue und grüne Naturparadiese

Im Herzen des nördlichsten Bundeslandes liegen einige naturnahe Schönheiten und Schutzgebiete. In der aus der Eiszeit entsprungenen Moränenlandschaft im Städtedreieck Neumünster, Kiel und Rendsburg liegt der Naturpark Westensee. Das rund 25.000 Hektar umfassende Gebiet wird bestimmt durch den Westensee und den Flusslauf der Eider. Die Gegend ist beliebtes Ausflugsziel für lange Wanderungen, Radtouren oder auch Kajak- und Kanusport. Seltene Tier- und Pflanzenarten nutzen die Naturschutzfläche als Lebensraum, darunter die fast ausgestorbene Trauerseeschwalbe oder Fisch- und Seeadler.

Etwas weiter südlich liegt der Haus- und Nutztierpark Arche Warder, ein Projekt zur Erhaltung von alten Haus- und Nutztierrassen. Das Tierparkareal ist ein informativer Veranstaltungsort, der besonders bei Familien mit Kindern großen Anklang findet. Nur einen Steinwurf entfernt befinden sich der Wardersee und der Brahmsee, an dem der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt stets seinen Sommerurlaub verbrachte.

Rund um das Naturparkgebiet können Reisende zahlreiche Gutshäuser entdecken wie beispielsweise Gut Emkendorf, einen Veranstaltungsort für Handwerker- und Blumenmärkte. Das mittelholsteinische Kernland ist übersät mit Zeugnissen aus der Bronzezeit, wie beispielsweise den zahlreichen Hügelgräbern. Östlich vom Westensee, vor den Toren Kiels, liegt die Gemeinde Molfsee. Das dortige Freilichtmuseum war vor der Pandemie ein geplantes Ausflugsziel des VHSt. Auf rund 40 Hektar Fläche bietet es einen beeindruckenden Rückblick auf die ländliche Kultur- und Alltagsgeschichte des Nordens. Die sich hier zum Teil parallel erstreckende Eider ist fischreich und ein beliebtes Angelrevier.

Westlich von Neumünster liegt der Naturpark Aukrug mit faszinierenden, renaturierten Gebieten, die von kleinen Flussläufen und Auen durchzogen sind. Weiter Richtung Nordwesten treffen die Reisenden bei Breiholz auf den Nord-Ostsee-Kanal (siehe Seiten 8 bis 9), dessen Verlauf man an beiden Uferseiten folgen kann. Die sich hier zum Teil parallel erstreckende Eider ist ein beliebtes Angelrevier.

Das Holstentor und die Altstadt von Lübeck, Foto: (c) TA.SH
Das Holstentor und die Altstadt von Lübeck, Foto: (c) TA.SH

Wikinger, U-Boote und mächtige Stadttore

Schleswig-Holstein bietet seinen Besuchern eine große Vielfalt, zahlreiche Perspektiven und Sehenswürdigkeiten. Deutschlands einziger Fjord strömt auf der Ostseeseite von Maasholm in Richtung Schleswig. Die Schlei ist ein herrliches Urlaubsgebiet. Die hier einst siedelnden Angeln waren Mitbegründer des englischen Empires. Auch für die Völker des Nordens war das Gebiet von großem Interesse: Das an der Schlei liegende Haithabu war Handelszentrum der Wikinger und ist heute eine sehenswerte Museumsanlage. Bei Schleswig liegt die Museumsinsel Schloss Gottorf mit ihren abwechslungsreichen Veranstaltungen und der "schaurigen" Dauerausstellung mit den bekannten Moorleichen. In Kappeln an der Schlei sollten Besucher sich unbedingt an einem frisch geräucherten Fisch aus dem mehr als einhundert Jahre alten Ofen versuchen. Gleich vis-à-vis liegt Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands mit ihren wunderschönen Fischerhäusern.

Im Süden der Landeshauptstadt Kiel ragt auf der Ostseeinsel Laboe an der Kieler Förde das Marineehrenmal 85 Meter in den Himmel. Von der Aussichtsplattform kann man bei klarer Sicht bis zu den dänischen Inseln sehen. Am Strand von Laboe kann man im Inneren eines echten U-Bootes aus dem Zweiten Weltkrieg erahnen, wie belastend die Tauchfahrten für die einstigen Besatzungen gewesen sein mussten. Die weiter im Südosten gelegene Holsteinische Schweiz wird dominiert von der Fünf-Seen-Platte bei Malente. Eine Fahrt mit den Ausflugsschiffen bringt Besuchern die majestätisch anmutende Naturlandschaft näher und lässt vom Anleger Fegetaschen einen Blick auf das Schloss Plön zu. Die Hansestadt Lübeck ist bekannt durch ihre bemerkenswerte, denkmalgeschützte Altstadt mit den eng verschlungenen Gassen und dem Rathaus aus dem 13. Jahrhundert. Das mächtige Stadttor, das Holstentor, gehört zu den Überresten der einstigen Befestigungsanlagen und ist als Wahrzeichen weltweit bekannt. Weiter südlich befindet sich unterhalb des beschaulichen Ratzeburgs die Eulenspiegelstadt Mölln.

Der nordfriesische Luftkurort Friedrichstadt mit seinen Grachten und Kanälen, Foto: (c) TA.SH
Der nordfriesische Luftkurort Friedrichstadt mit seinen Grachten und Kanälen, Foto: (c) TA.SH

Die Elblandschaften bei Lauenburg grenzen an Niedersachsen und Mecklenburg. In Richtung Nordwesten gelangen die Reisenden bei Aumühle in den Sachsenwald. Die urtümlich anmutende Waldlandschaft war schon für den "eisernen" Reichskanzler Otto von Bismarck geruhsamer Erholungsort. Auf dem Kalkberg in Bad Segeberg finden jährlich die bundesweit bekannten Karl-May-Spiele statt. Zwischen Itzehoe und Heide, dem Ort mit dem größten Marktplatz Norddeutschlands, liegt die Gemeinde Wacken. Hier strömen jährlich rund 80.000 Fans zum größten Heavy-Metal-Festival der Welt. An der Westküste liegt der alte Fischereihafen von Tönning, der die Krabbenkutter von der Eider in die Nordsee leitet. Etwas weiter flussaufwärts lohnt sich in Friedrichstadt eine Fahrt durch die Grachten und Kanäle, bei der sich die Ausflügler in einem Miniatur-Amsterdam wähnen. Nördlich davon ist Husum, die Heimat des Dichters Theodor Storm, der sie als "graue Stadt am Meer" bezeichnete. Zur Blütezeit der Krokusse am Schloss ist Husum aber ganz und gar nicht mehr trist und besuchenswert.

Quellen: Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH, Binnenland Schleswig-Holstein, Archiv Alt- und Mittelholstein, Tourismusverband SH, Arche-Warder

Fotos: Esel © LisaIwon, ArcheWarder; SPO: Bernd Ricanek; Kieler Woche © Heinrich Hecht; Eisenbahnhochbrücke NOK © TA.SH_MOCANOX; Laboe © Susanne Hörger-Ahlers; Dampfteisenbahn, Reetdachkate © Ostseefjord Schlei GmbH/Matzen; Karl-May-Spiele © Claus Harlandt/Karl-May-Spiele; restliche Fotos: ©TA.SH

Bildergalerie
Zum Vergrößern Bild anklicken.
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern

Autor: VHSt

HBZ · 06/2021
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP