VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Wir trauern um unseren Ersten Vorsitzenden

In memoriam Joachim Meyer

Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren müssen, dass unser 1. Vorsitzender Joachim Meyer nunmehr auch nach kurzer, schwerer Krankheit am 15. Mai 2021 verstorben ist.

Im Jahre 1979 vom damaligen Vereinsvorsitzenden Dr. Paul Streller für unseren Verein geworben und gleich mit dem Amt des Schatzmeisters betraut, wurde Joachim Meyer 20 Jahre später sein Nachfolger als Vorsitzender und zugleich auch Stiftungsvorsitzender. Beruflich war der Jurist Joachim Meyer lange Jahre im Amt für Arbeit und Sozialordnung tätig, zunächst in der Arbeits- und Sozialbehörde und später in der Wirtschaftsbehörde.

In die Ära von Joachim Meyer fiel die Veräußerung der Altenwohnungen Hagendeel und des Miethauses Kieler Straße, die der Verein viele Jahre als Selbsthilfeeinrichtung für den öffentlichen Dienst betrieb. Von dem Erlös wurden unter anderem das Jugendstil-Kontorhaus in der Neuen ABC-Straße 8 in der Hamburger Innenstadt als neuen Vereins- und Stiftungssitz sowie die Ferienappartements im Haus Germania in St. Peter-Ording erworben. Ein besonderes Augenmerk galt auch die Neugestaltung der Mitgliederzeitschrift HBZ. So war es ihm stets wichtig, dass neue Hamburger Bürgermeister in der HBZ jeweils ein Grußwort schrieben. Mit Stolz verwies er dann gern an die Stiftung des Vereins für das Bürgermeister-Amtszimmer im Rathaus. Dort steht noch heute auf den bleiverglasten Fenstern geschrieben: "Gestiftet vom Verein Hamburgischer Staatsbeamten" und dokumentiert damit die Verbundenheit mit dem Rathaus als dem politischen Zentrum der Stadt.

Als Vertreter des Vereins wurde Joachim Meyer auch in den Aufsichtsrat und Beirat des langjährigen Kooperationspartners "Nürnberger Versicherung" gewählt. Hier vertrat er mit seiner juristischen Fachkenntnis die Interessen des Vereins.

Besondere Freude hat ihm noch die Leitung der Stadtteilgruppe Altona gemacht, die er 2018 von Frau Burmeister übernahm. Mit Überzeugung hat er seinen Wahlspruch gelebt: "Unser Verein ist aktiv, innovativ und bietet vielfältige Angebote mit starkem Service. Für mich und dem Vorstand ist es Verpflichtung und Motivation zugleich, uns mit all unserer Kraft für das Vereinswohl einzusetzen. Es muss sich lohnen, Mitglied im VHSt zu sein."

Mit großem persönlichen Einsatz betrieb Joachim Meyer den Verkauf des Vereinshauses in der Neuen ABC-Straße und die Anmietung des neuen Domizils in der Rathausstraße, womit auch die finanzielle Absicherung der Vereinsarbeit für die nächsten Jahre gesichert ist.

Der Tod von Joachim Meyer bedeutet für die gesamte Mitgliedschaft einen großen Verlust. Seine Tatkraft, sein scharfsinniges Urteilsvermögen und sein umfassendes Wissen über die 142jährige Vereinsgeschichte werden uns sehr fehlen. Wir verneigen uns vor einem vorbildlichen Vorsitzenden mit Respekt und Dankbarkeit.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Für den Vorstand

Bernd Ricanek

Wir trauern
um unseren Ersten Vorsitzenden

Joachim Meyer

* 10.08.1943      † 15.05.2021

der nur wenige Tage nach dem Ableben unseres 2. Vorsitzenden am 15.5.2021 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. Fast 42 Jahre hat Joachim Meyer ehrenamtlich als Vorstandsmitglied die Geschicke der Stiftung und des Vereins Hamburgischer Staatsbeamten r.V. (VHSt) erfolgreich gestaltet, davon 22 Jahre als 1. Vorsitzender. Zudem übernahm er 2018 auch die Leitung der Altonaer Stadtteilgruppe. Sein großes Engagement und seine Innovationskraft haben entscheidend dazu beigetragen, dass sich Stiftung und Verein als moderne und leistungsfähige Einrichtung für seine Mitglieder und Angehörige des öffentlichen Dienstes präsentiert mit aktuellen und interessanten Freizeit- und Beratungsangeboten. Ein besonderes Augenmerk galt dem Erscheinungsbild der vereinseigenen Zeitschrift HBZ, dessen Mitherausgeber er war. Als Vereinsrepräsentant genoss Joachim Meyer darüberhinaus großes Ansehen in der Hamburgischen Verwaltung. Für sein unermüdliches Wirken zum Wohle der Vereinsmitglieder gebührt ihm Dank, Respekt und große Anerkennung.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Stiftung des Vereins Hamburgischer Staatsbeamten r.V.
Im Namen des Vorstands

Bernd Ricanek      Irene Meyer


Autor: VHSt

HBZ · 06/2021
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP