
Erholung mit dem VHSt
St. Peter-Ording - Eine Perle an der Nordseeküste
Mit einem zwölf Kilometer langen und bis zu zwei Kilometer breiten Sandstrand, gepaart mit Dünen, Salzwiesen, Kiefernwald und Meer sowie markanten Pfahlbauten, bietet St. Peter-Ording eine einzigartige Erlebniswelt.
Das Kleinod an der Spitze der schleswig-holsteinischen Halbinsel Eiderstedt in Nordfriesland gehört zu den beliebtesten Seebädern an der deutschen Nordseeküste. Es ist ein Ort der Superlative und zieht immer mehr Urlaubs- und Tagesgäste an. In den letzten Jahren stiegen die Preise denn auch stark an. Als Mitglied des VHSt profitieren Sie jedoch von den vereinseigenen Ferienwohnungen, in denen Sie zu günstigeren Preisen Erholung vom Alltag finden.
Strand und Deich locken
Der Strand von St. Peter-Ording erstreckt sich vom Ortsteil Böhl über den Ortsteil Dorf mit alten Reetfachwerkhäusern, Cafés und Bernsteinmuseum, den quirligen Ortsteil Bad mit seiner rund einen Kilometer langen Seebrücke, vielen Boutiquen, Restaurants und urigen Kneipen, der Dünen-Therme und Kureinrichtungen bis zum Ortsteil Ording, dem ausgedehnten Revier für Wind- und Kitesurfer mit einem großen Strandparkplatz.
Die weitläufige Strandfläche lädt vor allem bei Ebbe zu ausgedehnten Wattwanderungen ein. Für Besucher mit Gehbehinderungen bietet ein Spaziergang auf dem mehrere Kilometer langen befestigten Deich zwischen den Ortsteilen St. Peter-Böhl und St. Peter-Bad einen hervorragenden Ausblick auf die Salzwiesen, Sandbänke und das Meer. Naturbegeisterte können die Umgebung ausgezeichnet mit einem Fahrrad erkunden. Beliebte Ziele sind der Leuchtturm Westerheve, der Westküstenpark mit Robbarium, das Eidersperrwerk und das Multimar-Wattforum in Tönning, das auch für Kinder immer wieder ein Highlight ist.
VHSt-Ferienappartements in der ersten Reihe
Der VHSt besitzt drei Ferienwohnungen mit Balkon oder Loggia im Haus Germania, die unsere Mitglieder vergünstigt nutzen können. In ruhiger Spitzenlage des Kurzentrums bieten sie ein Höchstmaß an Ausstattung und Bequemlichkeit für eine bis fünf Personen, ideal für einen erholsamen Urlaub an der Nordsee. Auch Hallenbad und Sauna im Haus Germania tragen zur Entspannung bei. Mitglieder erhalten bei Buchung über das Vereinsbüro eine Rückvergütung von 5 Prozent in der Hauptsaison, 10 Prozent in der Zwischensaison und 15 Prozent in der übrigen Zeit. Schon nach einer Woche Urlaub haben Sie so den Jahresbeitrag wieder "in der Tasche" - und kommen gut erholt nach Hause.
Bildergalerie
Zum Vergrößern Bild anklicken.
Autor: VHSt
Fotos: VHSt
HBZ · 05/2022
Weitere Meldungen:
Editorial
Nach zwei Jahren der Einschränkungen durch die Corona- Pandemie steht nun wieder der Sommer vor der Tür. Ich hoffe, es geht Ihnen wie mir und Sie genie&szli...
HBZ · 7/2022
Natur (be-)schreiben
Das sogenannte Nature Writing ist derzeit schwer angesagt: Berge, Meere, Wüsten und Wälder, Tiere und Pflanzen finden starkes Interesse in der Gegenwart...
HBZ · 6/2022
Hamburger Geschichtswerkstätten
Über die Jahre hinweg fungierte das Stadtteilarchiv Horn als lockerer Zusammenschluss engagierter Bewohner, die ein gemeinsames Interesse an den Belangen ihres Viertels und der ...
HBZ · 6/2022
Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm Höft
Im Juni 1952 ertönte zum ersten Mal vom Willkomm Höft die Begrüßung eines Schiffes über die Elbe: 'Willkommen in Hamburg, wir freuen...
HBZ · 6/2022
Flanieren in der Ferne
Auch wenn die Corona-Pandemie unserer Reiselust in den letzten Jahren Grenzen gesetzt hat, können wir doch zum Glück eine Reise auf dem Papier a...
HBZ · 5/2022
Wohnen, wo früher Güter aus aller Welt sich stapelten
Ein kalter Frühlingswind fegt über die Norderelbbrücke mit der HafenCity zur rechten Hand und dem Kleinen Grasbrook zur linken....
HBZ · 5/2022