Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

VHSt-Literaturkurs Herbst 2022
Flanieren in Berlin. Unterwegs mit Walter Benjamin, Franz Hessel und Irmgard Keun
Der neue Literaturkurs wird sich dem Flanieren in Berlin widmen. Ab September 2022 lesen wir gemeinsam Klassiker der Flaneur-Literatur, die uns von den Pariser Boulevards auf die Berliner Straßen führen.
Wir beginnen mit Walter Benjamins Kindheitserinnerungen an Berlin mit seinen Prosaminiaturen aus der
Berliner Kindheit um 1900 (1950). Benjamins Blick zurück in das Berlin der Jahrhundertwende ist nicht nur historisch interessant, sondern lässt uns die Flanerie, über die Benjamin immer wieder schrieb, besser verstehen: Was ist eigentlich Flanerie? Wer ist der Flaneur? Was zeichnet den urbanen Spaziergänger aus?
Als Zweites lesen wir mit Franz Hessels
Spazieren in Berlin (1929) einen Klassiker der Flaneur-Literatur, den wiederum Benjamin zum Anlass nahm, in einer Rezension zum Werk Hessels von einer "Wiederkehr der Flaneurs" in der deutschsprachigen Literatur zu sprechen.
Schließlich begegnen wir mit Irmgard Keuns
Das kunstseidene Mädchen (1932) einer Flaneurin, die sich auf den Straßen Berlins zu Zeiten der Weimarer Republik behaupten muss. Im Zuge unserer Lektüren diskutieren wir die Figurentradition des Flaneurs, die in der französischen Literatur ihren Ursprung fand, und wagen neben der Buchlektüre auch kleine Seitenblicke in die Flaneur- Literatur der Gegenwart. Die Dozentin Frau Dr. Jule Thiemann freut sich auf die gemeinsamen Lektüren, auf ein Wiedersehen und natürlich auf neue Gesichter!
Beginn: Donnerstag, 29. September 2022, 17- 18:30 Uhr; 10 Termine
Dozentin: Dr. Jule Thiemann
E-Mail: jule.thiemann@uni-hamburg.de
Bücher:
Walter Benjamin:
Berliner Kindheit um 1900 [1950], Suhrkamp Taschenbuch 2010.
Franz Hessel:
Spazieren in Berlin [1929], Bloomsbury Taschenbuch 2012.
Irmgard Keun:
Das kunstseidene Mädchen [1932], List Verlag 2002.
Autor: VHSt
HBZ · 07/2022
Weitere Meldungen:
Archive - das Gedächtnis Hamburgs
Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
Editorial
Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
Unterschätztes Genre?
Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
Das Hamburg-Rätsel
Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
Aufgeblättert: Buchtipp
Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
Geschichten aus Hamburgs Geschichte
Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025