VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Literaturkurs Frühjahr 2023

Herkunft erzählen. Autosoziobiografische Literatur

Der Literaturkurs im Frühjahr widmet sich autosoziobiografischer Literatur. Texte dieser Art erzählen den Bildungsaufstieg einer Figur und einen damit verbundenen Klassenwechsel.

Als Vorreiterin dieser Erzähltradition gilt die jüngst mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnete französische Autorin Annie Ernaux. Mit ihrem Buch Die Jahre (2008 in Frankreich als Les années erschienen) starten wir im Januar.

Das Narrativ des Bildungsaufstiegs und einer damit verbundenen sozialen Analyse wird derzeit auch im deutschsprachigen Kontext eifrig diskutiert. Als zweites Buch lesen wir Daniela Dröschers Zeige deine Klasse (2018). Dröscher, die von der Kritik auch als "deutsche Annie Ernaux" bezeichnet wird, zeichnet darin die eigene Kindheit und Jugend nach und reflektiert ihre soziale Herkunft.

Als letzten Text lesen wir einen Klassiker der interkulturellen Literatur aus der Feder der diesjährigen Georg-Büchner-Preisträgerin Emine Sevgi Özdamar. In Die Brücke vom Goldenen Horn (1998) wird das autosoziobiografische Schreiben an eine migrantische Perspektive gekoppelt, um den Bildungsaufstieg einer türkischen Arbeitsmigrantin zu inszenieren, die als junges Mädchen auf sich allein gestellt nach Berlin kommt.

Mit drei großartigen Büchern von Frauen unterschiedlicher Generationen und Nationalitäten starten wir gemeinsam in das Jahr 2023. Dr. Jule Thiemann freut sich auf die gemeinsamen Lektüren, ein Wiedersehen und natürlich auf neue Gesichter!

Beginn: Donnerstag, 19. Januar 2023, 18 - 19:30 Uhr (10 Termine)
Kostenbeitrag: 35 Euro (Mitglieder), 45 Euro (Nicht-Mitglieder)
Dozentin: Dr. Jule Thiemann
E-Mail: jule.thiemann@uni-hamburg.de
Bücher:
  • Annie Ernaux: Die Jahre [2008],
    Suhrkamp. 12 Euro.
  • Daniela Dröscher: Zeige deine Klasse [2018],
    Hoffmann & Campe. 14 Euro.
  • Emine Sevgi Özdamar: Die Brücke vom Goldenen Horn [1998],
    KiWi Verlag. 13 Euro.
Alle Bücher sind als Taschenbücher erhältlich.


Autor: VHSt

HBZ · 01/2023
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP