VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Bühnenführung und Theatererlebnis

Hinter den Kulissen des Ernst Deutsch Theaters


Am 3. Mai 2023 erwartet angemeldete Mitglieder und Freunde des VHSt zwischen 17 und 18 Uhr ein besonderes Erlebnis: Das Ernst Deutsch Theater öffnet uns kostenlos den roten Samtvorhang für eine exklusive Bühnenführung.

Nach dem Treffen im Foyer blicken wir hinter die Kulissen und lernen die Geheimnisse des Theaters kennen. Es gibt eine Menge zu entdecken: den Requisitengang, die Drehbühne und den Portalturm, die Handkonter-Züge und schließlich die Hinterbühne. Nebenbei werden Geschichten aus dem Theateralltag erzählt und alle Fragen beantwortet, die Sie ans Theater schon immer einmal stellen wollten.

Hafengeschichte als Theaterabend

Gern können Sie danach auch den Abend im Ernst Deutsch Theater verbringen. Zum Sonderpreis von 15 Euro beginnt um 19:30 Uhr Erik Schäfflers Stück "Umschlagplatz der Träume", eine Hommage an den Hamburger Hafen. In der Zwischenzeit können wir uns erholen und stärken, z. B. gemeinsam im "Schütter's", der Theatergastronomie vor Ort (auf eigene Kosten).

Über das Stück

Der Hamburger Hafen ist selbst ein Mythos: Lebensgrundlage, Sehnsuchtsort und Herz der Stadt, Umschlagplatz für Güter, Menschen und ihre Träume. Selbst in ständigem Wandel, bleibt er auch für diejenigen Anker, die Hamburg schon lange verlassen haben.

"Umschlagplatz der Träume" vermittelt die wechselvolle Geschichte des Hafens von 1888 bis heute anhand der fiktiven Reederin Charlotte Tiedenbreuk, die den Hafen nicht loslassen kann und deshalb nicht stirbt. Begleitet vom Klabautermann erlebt sie Liebe, Enttäuschungen und die großen Umbrüche im Hamburger Hafen. Während der Hafen sich selbst besingt, werden dem Publikum zugleich interessante Fakten spielerisch vermittelt. Historische Fotos und Bilder aus dem Hafen und dessen Umfeld, die im Laufe des Stücks gezeigt werden, fügen dem Erlebnis noch eine weitere Dimension hinzu.

Bühnenführung und Abendkarten sind getrennt buchbar. Anmeldung über das Vereinsbüro per E-Mail (verein@vhst.de) oder telefonisch unter (040) 35 74 710 (Di. und Do., 10 bis 15 Uhr).


Autor: VHSt

HBZ · 03/2023
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP