Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

150 Jahre sind noch nicht genug
Zukunftsworkshop des VHSt am 31. März 2023
 |
 |
Latifa Kühn wird uns als Moderatorin unterstützen |
Im Jahr 2029 feiert der Verein Hamburgischer Staatsbeamten r. V. - Hamburgischer Verein für den Öffentlichen Dienst seinen 150. Geburtstag.
Der VHSt hat eine lange Tradition und eine imposante Geschichte. Aber welche Zukunft hat er? Wie soll sie aussehen, wie gestaltet sein? Wie schreiben wir die lange Geschichte des Vereins fruchtbar weiter?
Es ist kein Geheimnis: Wie viele andere traditionsreiche Vereine hat auch der VHSt in den letzten Jahrzehnten an Schwung und Lebendigkeit verloren. Wie aber gewinnen wir beides zurück? Welche Zielgruppe wollen wir in der Zukunft ansprechen? Wie machen wir den Verein fit für eine neue Generation? Welche Anforderungen stellen (potenzielle) Mitglieder heute an uns? Welche Angebote können wir ihnen machen, welchen Service wollen wir bieten? Wie gewinnen wir wieder an Attraktivität? Mit wem wollen wir dazu zusammenarbeiten? Fragen über Fragen.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir nach Antworten auf diese Fragen suchen.
Dazu lädt der Vorstand für den
31. März von
15:30 bis 19 Uhr zu einem Zukunftsworkshop ins Vereinsheim in der Rathausstraße 7 ein. Dort wollen wir, unterstützt durch eine professionelle Moderatorin, mit Ihnen die mögliche künftige Ausrichtung und Arbeit des Vereins diskutieren.
Eingeladen sind Mitglieder und Freunde des VHSt, die an der weiteren Entwicklung des Vereins interessiert sind - auch wenn sie vielleicht (noch) kein Mitglied sind. Aus den Ergebnissen des Workshops will der Vorstand Eckpunkte für eine Strategie entwickeln. Diese werden wir dann vorstellen, um sie weiter zu diskutieren und gemeinsam mit Ihnen Wege in die Zukunft zu bahnen. Der Termin am 31. März ist der Anfang dieses Prozesses. Machen Sie mit, bringen Sie sich ein - denn 150 Jahre sind noch lange nicht genug!
Anmeldung über das Vereinsbüro per E-Mail (
verein@vhst.de) oder telefonisch unter (040) 35 74 710 (Di. und Do., 10 bis 15 Uhr).
Autor: VHSt
Fotos: (c) Ahmadshah Ahmadi
HBZ · 03/2023
Weitere Meldungen:
Archive - das Gedächtnis Hamburgs
Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
Editorial
Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
Unterschätztes Genre?
Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
Das Hamburg-Rätsel
Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
Aufgeblättert: Buchtipp
Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
Geschichten aus Hamburgs Geschichte
Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025