VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Aufgeblättert: Buchtipp

Hamburgs Stadtbaumeister

(c) Dölling und Galitz Verlag
(c) Dölling und Galitz Verlag
Viele verbinden den Namen Fritz Schumacher mit Bauten aus rotem Backstein. Das ist zutreffend, wird aber der Persönlichkeit des Architekten und Stadtentwicklers nicht gerecht.

Der Bremer Großbürgersohn dachte größer. So widmete er sich nachhaltig der Verbesserung der Lebensbedingungen in Ballungsräumen. Für Schumacher hatte alles mit allem zu tun. Er führte Wohnungspolitik, Städtebau, Regional- und Landesplanung sowie Kulturpolitik und Erziehungswissenschaften zusammen und kritisierte die Zyklopen seiner Zunft, aber auch Protagonisten aus Politik und Verwaltung, die nur einseitig auf die Dinge blickten.

Schumacher (1869-1947) war von 1909 bis zu seiner Amtsenthebung durch die Nationalsozialisten 1933 Bau-, später Oberbaudirektor von Hamburg. Bis heute prägen seine Bauten das Stadtbild. Aber auch sein künstlerisches und literarisches Werk ist herausragend.

Das Buch entstand aus Texten und handschriftlichen Aufzeichnungen, die bei Recherchen in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg in Schumachers Nachlass entdeckt wurden. Das Material hatte er für eine nach seinem Abschied aus dem Amt geplante Publikation persönlich zusammengestellt. Es sollte eine letzte, konzentrierte Gesamtschau seines multiplen Schaffens werden. Krieg und Krankheit verhinderten die Veröffentlichung zu seinen Lebzeiten - nun ist es vollbracht! Prädikat: lesenswert!

Fritz-Schumacher-Gesellschaft: Fritz Schumacher: Kulturpolitik eines Baumeisters, Dölling und Galitz Verlag, München/Hamburg 2022, 280 Seiten, 38 Euro


Autor: VHSt
Fotos: (c) Dölling und Galitz Verlag

HBZ · 03/2023
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP