Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

Editorial
Ein sommerliches Potpourri mit Relevanz für Ihren Alltag
 |
 |
Dr. Arne Offermanns, 1. Vorsitzender des VHSt |
Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Sommer steht bevor, es ist Reisezeit.
Werfen Sie sicherheitshalber einen Blick auf Seite 15, um zu schauen, ob Ihre Reiseapotheke auch komplett ist. Falls Sie zuhause bleiben, achten Sie doch einmal auf die aktuelle Kampagne "wertvoll" von Umweltbehörde und HAMBURG WASSER (Seite 6). Auch wenn wir in Hamburg damit bis vor wenigen Jahren nicht gerechnet hätten, wird Trinkwasser sogar bei uns knapper.
Auf einen frohen Anlass, die eigenen Versicherungen zu checken, geht Hermannus Pfeiffer auf Seite 14 ein. Auch für den beruflichen Alltag gibt Ihnen der VHSt künftig mehr Unterstützung an die Hand - Näheres dazu auf Seite 3. Wie Väter in diesen Alltag eine gute Balance zwischen Familie und Beruf bringen können, ist das Thema der Väternetzwerke in der FHH, über die wir in diesem Heft berichten. Mögen Sie wachsen und gedeihen!
Nicht zuletzt finden Sie in dieser Ausgabe natürlich einen Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins, die am 19. Juni 2023 stattfand. Dort wurde ein neuer Vorstand gewählt, der sich im kommenden Jahr den großen strategischen Herausforderungen des Vereins stellen will.
Abschließend ein Veranstaltungshinweis für Kurzentschlossene: Für Sonntag, den 2. Juli, hat die Stadtteilgruppe Eimsbüttel eine Führung durch die Ausstellung "Periskopisch" in der Kunsthalle Hamburg organisiert. Werner Nöfers Werke, in denen sich Pop Art und Landschaftsmotive mischen, faszinieren durch ihre grafische Präzision, klare Farbigkeit und Formensprache. Melden Sie sich schnell noch an, den Kontakt finden Sie auf Seite 12.
Herzliche Grüße,
Ihr
Autor: Dr. Arne Offermanns
HBZ · 07/2023
Weitere Meldungen:
Archive - das Gedächtnis Hamburgs
Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
Editorial
Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
Unterschätztes Genre?
Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
Das Hamburg-Rätsel
Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
Aufgeblättert: Buchtipp
Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
Geschichten aus Hamburgs Geschichte
Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025