VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Editorial

Hoffnung nötig

Dr. Arne Offermanns, 1. Vorsitzender des VHSt
Dr. Arne Offermanns, 1. Vorsitzender des VHSt
Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, es fiel schwer, sich auf die Produktion dieses Heftes zu konzentrieren. Sie war überschattet vom Terror der Hamas in Israel und den weiteren Entwicklungen.

Diese erfordern schwierigste Entscheidungen und bedeuten fürchterliches Leid für die Betroffenen vor Ort, zu denen auch diejenigen gehören, die von der Hamas als menschliche Schutzschilde missbraucht werden.

"Die Sicherheit Israels ist für uns Staatsräson." Dieser ursprünglich von Angela Merkel stammende Satz ist wortgleich im Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung zu finden und Bundeskanzler Scholz wiederholte ihn in seiner Regierungserklärung. Dazu gehört auch die Garantie der Sicherheit jüdischer Deutscher, Hamburgerinnen und Hamburger. Das ist nicht nur eine Aufgabe für den öffentlichen Dienst, auch wir als Bürgerinnen und Bürger können dazu kleine Beiträge leisten, durch Zeichen der Verbundenheit und Solidarität und das Eintreten gegen jede Form von Antisemitismus und Diskriminierung.

Wir hoffen, trotz der äußeren Umstände eine ansprechende und informative HBZ produziert zu haben: Die Kanzlei von Harten beginnt in diesem Heft damit, rechtliche Informationen aus ihrer Praxis zum Nutzen unserer Mitglieder aufzubereiten. Unsere "Geschichten aus Hamburgs Geschichte" und das neue Hamburg-Rätsel (ab sofort immer auf Seite 15) werden Ihnen künftig hoffentlich auch Freude machen.

Während wir aufs Jahresende und die Festtage zugehen, hoffen wir mit Ihnen darauf, dass möglichst bald wieder mehr Frieden und Hoffnung in die Welt einkehren.

Herzliche Grüße,
Ihr

Arne Offermanns


Autor: Dr. Arne Offermanns

HBZ · 11/2023
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP