VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Reisen

Gut beraten in den Urlaub

Stine Fisch, Kirsten Pempelfort und Melina Kwapil (von links), Foto: (c) Reisebüro Globetrotter
Stine Fisch, Kirsten Pempelfort und Melina Kwapil (von links), Foto: (c) Reisebüro Globetrotter
Service, Beratung, Expertise - Reisebüros sind auch heute noch wichtig.

Drei Klicks - und schon gehts los in die weite Welt. Von wegen! So einfach sei es oftmals nicht, wenn man Flüge oder eine Ferienreise buchen will, sagt Kirsten Pempelfort aus dem Reiseland Globetrotter Reisebüro in Rissen, unserem Partner in Sachen Reiseservice. Reisebüros helfen, Klippen auf dem Weg zum Traumziel zu umschiffen, unseriöse Angebote zu erkennen oder Urlauber vor dem finanziellen Kollaps zu retten.

Denn manche Anbieter arbeiten mit fiesen Tricks und nutzen die Unerfahrenheit von Kunden aus. Wer etwa bei einem Internetportal bucht, das unter dem schönen Wort "Holiday" firmiert, sollte auf der Hut sein, warnt Pempelfort: "Wer dort zehn Tage bucht, bekommt nur neun Nächte." Wer darauf reinfällt, der dürfte sich ärgern, aber den Schmu verkraften. "Eine Reise kann aber auch mal richtig schief gehen. Alles ist möglich - von … bis", sagt Pempelfort, die als Reiseverkehrskauffrau aus dreißigjähriger Erfahrung schöpfen kann.

Unterstützung bei Versicherung und Bürokratie

Stichwort Reiseversicherung. Die wird hauptsächlich von zwei Marktführern angeboten und ist unerlässlich, weil die "normale" gesetzliche Krankenversicherung nicht ausreichend ist. Denn diese Versicherungen übernehmen nur einen Teil der Kosten, die im Ausland anfallen. "Die zusätzliche Reisekrankenversicherung kostet weniger als ein Zeitungsabonnement im Monat und kann einen Urlauber vor dem Ruin retten", so Pempelfort. "Stellen Sie sich vor, dass Sie schwer verunglücken und per Liegendtransport nach Hause überführt werden müssen - das kann man heute gar nicht mehr bezahlen." Schnell kämen da 80.000 Euro zusammen. Ihr Rat: "Also lieber 30 Euro für diese Extraversicherung zahlen als möglicherweise ein Vermögen für einen Sondertransport." Auch bei der Beschaffung der von vielen Ländern verlangten Übersetzung des Versicherungstextes ins Englische sind die Reisebüros behilflich. "Das weiß Otto Koslowski oft nicht", sagt Pempelfort. Im schlimmsten Fall werde man nicht in ein Land reingelassen, wenn die geforderten Unterlagen für die Einreise nicht vorliegen.

Service spart Zeit

Reisebüros bieten durch ihren Service viele Vorteile: Flüge werden von den Reiseexpertinnen und -experten professionell gebucht, komplizierte Einreisebedingungen berücksichtigt, Hotelbuchungen perfekt organisiert und die richtigen Reiseversicherungen abgeschlossen. Bei Pauschalreisen etwa übernehmen die Reiseveranstalter die Haftung. Bei Problemen oder Fragen hat man keine langen Wartezeiten im Servicecenter, sondern kontaktiert einen kompetenten Ansprechpartner im Reisebüro. Zudem gibt es Hilfe bei Sonderleistungen wie Online-Check-in, Slot and Fly (buchbares Zeitfenster für Sicherheitskontrolle), Sonderessen, Übergepäck, Sitzplatzreservierungen et cetera. Als wichtiges Argument wird auch der Faktor Zeit genannt: Wer im Reisebüro bucht, spart sehr viel davon - bei gleichen Preisen.

Kompetente Partner

Auch bei Stornierungen von Reisen wegen Krankheit oder aus dringenden familiären Gründen ist es von Vorteil, einen kompetenten Partner an seiner Seite zu wissen. "Sobald eine Reise im Internet per Klick gebucht ist, geht oft gar nichts mehr - es gibt dort häufig keine Storno-Optionen", sagt Kirsten Pempelfort. Wer die Reise nicht antreten könne, zahle die Rechnung dann zu hundert Prozent. "Ich habe in meinem Büro schon in viele heulende Gesichter geschaut. Wären die bloß gleich zu uns gekommen, denn bei uns ist das anders."

Fakt ist: Reisebüros punkten vor allem mit guter Beratung. Aber wer nimmt ihren Dienst heute noch in Anspruch? "Alle, die einen persönlichen, kompetenten Ansprechpartner für ihre Reiseplanung oder Buchung benötigen. Nicht nur Ältere, auch viele Junge kommen zu uns", antwortet die Frau vom Fach.

Bildergalerie
Zum Vergrößern Bild anklicken.
Bild vergrößern

Autor: Volker Stahl
Fotos: (c) Reisebüro Globetrotter

HBZ · 11/2023
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP