
Aufgeblättert: Buchtipp
Fußball-Ikone: 'Uns Uwe'
 |
 |
Buchcover: (c) Verlag Die Werkstatt |
Uwe als Buttje mit Lederball, Uwe auf Schneeboden im Stadion Rothenbaum, Uwe im Nationaldress, Uwe beim Autogrammschreiben, Uwe mit 'Vadder' Erwin, Mutter Anny und Schwester 'Purzel' - und immer war der Fotograf Otto Metelmann dabei.
Hamburgs Fußballlegende Uwe Seeler kämpfte und schoss sich in die Herzen unzähliger Fans. Der Ball zappelte im Netz, die Kameras klickten.
Viele unvergessene Momente, die der Mann mit dem goldenen Fuß kreierte, bannte Metelmann senior auf Zelluloid. Metelmann junior profitiert als Herausgeber des Bildbands
Uwe Seeler. Ikonische Bilder eines Idols noch Jahrzehnte nach dem Tod seines Vaters von dessen Argusaugen, die ihn im richtigen Moment "abdrücken" ließen oder Seeler gekonnt in Szene setzten - wie bei der Betrachtung eines Fußballstiefels gemeinsam mit seinem portugiesischen Idol-Pendant Eusébio.
Heute, in den Zeiten des aseptisch gewordenen Profisports, wissen wir: Einen wie den volksnahen Fußballhelden "Uns Uwe" wird es nie mehr geben! Für seinen unermüdlichen Einsatz liebten ihn die Fans - und verehren ihn über seinen Tod hinaus. Der "Dicke" schonte weder Gegner noch sich selbst, blieb dabei aber stets ein fairer Sportsmann. Nur einmal verlor er die Nerven: Am 1. Dezember 1957 flog der Stürmer wegen Nachtretens vom Platz.
Wenige Jahre später war der Sohn eines Hamburger Ewerführers im zarten Alter von 23 Jahren bereits auf dem Weg, eine Legende zu werden. Von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen wurde die Vorzeige-Rothose in Kinderreimen und Abzählversen auf die Schippe genommen: "Uwe Seeler / Schießt 'n Fehler / Schießt vorbei! / Und du bist frei!" Ein untrügliches Zeichen seiner Popularität, die bis heute anhält.
Otto und Thomas Metelmann: Uwe Seeler. Ikonische Bilder eines Idols, Verlag: Die Werkstatt, Bielefeld 2023, 258 Seiten, 68 Euro
Autor: Volker Stahl
Fotos: Buchcover: (c) Verlag Die Werkstatt
HBZ · 01/2024
Weitere Meldungen:
Archive - das Gedächtnis Hamburgs
Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
Editorial
Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
Unterschätztes Genre?
Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
Das Hamburg-Rätsel
Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
Aufgeblättert: Buchtipp
Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
Geschichten aus Hamburgs Geschichte
Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025