Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

Erfolgreichster Bildungsminister Deutschlands tritt ab
Schulsenator a. D. Ties Rabe
Verabschiedung von Schulsenator Ties Rabe (r.) durch Hamburgs Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (l.)
Es ist mehr als ungewöhnlich, dass ein scheidender Bildungsminister mit Lob überhäuft wird.
Doch als Schulsenator Ties Rabe am 15. Januar 2024 nach fast 13 Jahren aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärte, war alles anders: Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher bezeichnete Rabe angesichts der Entwicklung der Ergebnisse der Hamburger Schülerinnen und Schüler über dessen Amtszeit als "erfolgreichsten Kultusminister Deutschlands". Bildungspolitiker und Bildungsforscher aus dem ganzen Land würdigten Rabes Arbeit und Leistungen, vielfach in den höchsten Tönen. Und der festliche Empfang zum Abschied im Hamburger Rathaus wuchs sich von einer kleinen Feier zum Beinahe-Staatsakt mit 350 Gästen aus, darunter Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt.
Beeindruckende Bilanz
Rabes Bilanz ist allerdings auch bemerkenswert: Seit Beginn seiner Amtszeit am 17. März 2011 verbesserten sich Hamburgs Viertklässlerinnen und Viertklässler im Bundesvergleich bei den Lesefähigkeiten vom drittletzten auf den dritten Platz, in Mathe vom gleichen Ausgangspunkt auf den achten Platz. Im Durchschnitt lagen sie zuletzt auf dem sechsten Platz aller Bundesländer.
Schulsenator Ties Rabe bei einem seiner vielen Besuche an Schulen
Ein fast kometenhafter Aufstieg für Hamburg, das es gewohnt war, mit den anderen Stadtstaaten Berlin und Bremen um die Plätze am Ende der Tabelle zu konkurrieren. Inzwischen holen sich andere Bundesländer in Hamburg Rat. Nicht zuletzt etablierte Rabe als Schulsenator bereits im Jahr 2012 den Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung, der im Bund erst ab dem Jahr 2026 eingeführt wird.
Spürbare Wirkung
Angesichts dieser Leistungen zeigte sich sogar die Hamburger Elternkammer "erschrocken" über den Verlust: "Senator Rabe hat sich als kompetenter und engagierter Bildungspolitiker bewiesen […]. Sein Einsatz verdient höchste Anerkennung." Rabe habe "innovative Bildungskonzepte" eingeführt, "die die Qualität des Hamburger Schulsystems nachhaltig gesteigert" und zu einer "erhöhten Bildungsgerechtigkeit" geführt hätten. "Seine positive Wirkung auf die Bildung in Hamburg wird spürbar bleiben."
Auch wir möchten Senator a. D. Ties Rabe mit großem Respekt vor seiner Arbeit unseren herzlichen Dank aussprechen und wünschen ihm alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand!
Autor: VHSt
Fotos: Verabschiedung (c) Senatskanzlei, Schulbesuch (c) BSB/Michael Reichmann
HBZ · 03/2024
Weitere Meldungen:
Archive - das Gedächtnis Hamburgs
Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
Editorial
Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
Unterschätztes Genre?
Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
Das Hamburg-Rätsel
Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
Aufgeblättert: Buchtipp
Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
Geschichten aus Hamburgs Geschichte
Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025