VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Das Hamburg-Rätsel

Wie heißt der Monumentalbau im Herzen einer großen Hamburger Grünanlage?


Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen.

Senden Sie die richtige Lösung zu unserer Frage unter Nennung des Stichworts "Hamburg-Rätsel" per Mail an verein@vhst.de oder per Postkarte an folgende Adresse: Verein Hamburgischer Staatsbeamten r. V., Rathausstraße 7, 20095 Hamburg. Unter allen richtigen Einsendungen bis zum 31. März verlosen wir einen Gutschein für die Europa-Passage über 25 Euro.

In dieser Ausgabe lautet die Frage:

Wie heißt der Monumentalbau im Herzen einer großen Hamburger Grünanlage, der seit 1930 der 'Volksbildung' dient?



Die Weltkugel ist das Wahrzeichen des Atlantic Hotels
Die Weltkugel ist das Wahrzeichen des Atlantic Hotels

Auflösung aus der letzten Ausgabe: Die "Hotel Atlantic Kempinski Hamburg"

"Als ich noch ein junger Mann war/ saß ich locker irgendwann da/ auf der Wiese vor'm Hotel Kempinski/ Trommelstöcke in der Tasche/ in der Hand 'ne Cognacflasche/ und ein Autogramm von Klaus Kinski." Wenn dieses Lied von Udo Lindenberg im Radio dudelt, weiß wohl jeder Hamburger, dass "El Panico" das von ihm seit mehr als zwei Jahrzehnten bewohnte Domizil an der Außenalster besingt.

Das Hotel Atlantic wurde 1909 von der "Berliner Hotelgesellschaft" für fünf Millionen Goldmark erbaut und verfügte über 250 Zimmer. Heute sind es 221. Die Nobelherberge war für Passagiere der Transatlantik-Luxusliner errichtet worden, die von Hamburg aus vier Kontinente ansteuerten. Die Erstausstattung verzichtete zwar weitgehend auf wilhelminischen Pomp - an Luxus mangelte es den Gästen aber nicht: Ventilatoren, Luftfilter und Wasserdestillation sorgten für einen angenehmen Aufenthalt. Der Clou war die hauseigene Rohrpost.

Seit 1957 gehört das Atlantic zur Kempinski-Gruppe, die das mittlerweile denkmalgeschützte "weiße Schloss an der Alster" vor einigen Jahren für 25 Millionen Euro sanieren ließ. Wahrzeichen ist die von zwei Frauenskulpturen gezierte Weltkugel, auf der 1997 Pierce Brosnan als James Bond während der Dreharbeiten des Streifens "Der Morgen stirbt nie" umherturnte.

Wir gratulieren dem glücklichen Gewinner Dieter Kümmerle!

Autor: Volker Stahl
Fotos: (c) stahlpress

HBZ · 03/2024
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP