VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

VHSt Mitgliederversammlung 2024

Weiterhin strukturelles Defizit

Konstruktive Diskussion, Foto: (c) Katja Bothe
Konstruktive Diskussion, Foto: (c) Katja Bothe

Am 30. Mai 2024 fand im Haus der Patriotischen Gesellschaft die ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Hamburgischer Staatsbeamten r. V. statt.

Nachdem der 2. Vorsitzende Bernd Ricanek die Mitgliederversammlung eröffnet hatte und der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht worden war, folgten der Geschäftsbericht des Vorstands sowie der Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2023. Nach konstruktiver Diskussion wurde der Vorstand durch die Mitglieder entlastet und danach die Finanzplanung für das Jahr 2025 genehmigt.

Mitgliederzahl weiter rückläufig


Seit der letzten Mitgliederversammlung im Juni 2023 sank die Zahl der Mitglieder des VHSt von circa 870 auf aktuell etwa 720. Leider haben die Bemühungen der letzten Jahre, den Verein wieder bekannter zu machen, bisher nicht dazu geführt, die negative Entwicklung umzukehren oder auch nur zu stoppen.

Hohes strukturelles Defizit


Die Liquidität des Vereins ist aktuell gesichert, die laufenden Kosten zehren das Vereinsvermögen jedoch jährlich weiter auf. Gegen stetig sinkende Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge stehen weiterhin hohe Kosten für die Räumlichkeiten in der Rathausstraße sowie für Herstellung und Versand der HBZ.

Beide Posten stehen nicht mehr in einem angemessenen Verhältnis zur Mitgliederzahl. Der Vorstand wird deshalb den Vorschlag aus der Mitgliedschaft, die HBZ künftig quartalsweise erscheinen zu lassen, ernsthaft prüfen.

Jubiläum rückt näher


Im Jahr 2029 wird der Verein Hamburgischer Staatsbeamten r. V. 150 Jahre alt. Dieses Jubiläum soll würdig begangen werden. Der Vorstand denkt deshalb darüber nach, zu diesem Anlass eine Geschichte des Vereins schreiben zu lassen, die zugleich ein Teil der Hamburger Stadtgeschichte wäre. So wäre sichergestellt, dass der VHSt angemessen erinnert und in seiner Rolle gewürdigt bleibt. Parallel wird weiter daran gearbeitet werden müssen, den Verein für die Zukunft aufzustellen.

Autor: VHSt

HBZ · 07/2024
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP