VHSt - Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
Hamburgischer Verein für den öffentlichen Dienst
 
Aktuelle Ausgabe
Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro

Das Mitgliedermagazin

Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst

 

Mitglied werden

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt. Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN


 

Top-Themen

Editorial

Gutes Essen, aber weniger Ausgaben...

Dr. Arne Offermanns 1. Vorsitzender des VHSt
Dr. Arne Offermanns 1. Vorsitzender des VHSt
Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, wann sind Sie das letzte Mal im Kreise der Kolleginnen und Kollegen essen gegangen?

Was früher selbstverständlich war, ist heute für viele Beschäftigte des öffentlichen Dienstes deutlich schwerer geworden. Dies liegt nicht allein an Homeoffice und mobilem Arbeiten, sondern auch an der Abnahme der Anzahl an Betriebskantinen. Wir haben uns auf die Suche gemacht, wo der öffentliche Dienst heute noch gemeinsam essen kann.

Auch unser Blick in die Stadtgeschichte hat dieses Mal etwas mit Essen zu tun: Es geht um die Hamburger Sülze-Unruhen des Jahres 1919. Ganz gegenwärtig zeigt die kleine Meldung zur GemüseAckerdemie, wie bedeutsam das Thema Nahrung bis heute ist und wie es Grundschulkindern nahegebracht werden kann. Um eine ganz andere Art der Versorgung geht es im Bericht der Kanzlei von Harten.

Leider stehen im neuen Jahr angesichts der weiter abnehmenden Zahl an Mitgliedern des Vereins wieder einmal Veränderungen ins Haus. Aus finanziellen Gründen und angesichts begrenzter personeller Ressourcen erscheinen künftig nur noch vier Ausgaben der HBZ pro Jahr.

Die Folgen von Personalmangel und Überlast haben sich in der letzten Ausgabe unschön offenbart. Darin haben wir versäumt, auf die neue Runde unseres sehr geschätzten Literaturkreises hinzuweisen, der sich seit September verschiedenen Lektüren zum Thema "England" widmet. Dieses Versäumnis tut uns sehr leid. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, die notwendigen Informationen dazu finden Sie hier.

Herzliche Grüße,
Ihr
Arne Offermanns


Autor: VHSt

HBZ · 11/2024
 
Weitere Meldungen:

Archive - das Gedächtnis Hamburgs

Schutenschubser, Flakbunker und Voscheraus Nachlass

Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
 

Editorial

Ein rätselhaftes Editorial

Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
 

Unterschätztes Genre?

Kriminalromane

Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
 

Das Hamburg-Rätsel

Die Farben Rot, Weiß und Braun zieren dieses Wahrzeichen. Was zeigt es und wo steht es?

Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
 

Aufgeblättert: Buchtipp

Eine Blume namens Uwe

Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
 

Geschichten aus Hamburgs Geschichte

Proletenbagger. Beamtenbagger. Menschenschaufler.

Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025
 
 
 
 

TOP