Titelfoto: © Hamburger Staatsarchiv (c) stahlpress Medienbüro
Hamburgische Zeitschrift für den öffentlichen Dienst
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im VHSt.
Einfach ausdrucken und ausgefüllt an uns senden.

Editorial
In die Geschichte eintauchen
 |
 |
Dr. Arne Offermanns 1. Vorsitzender des VHSt |
Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eines der mächtigsten Mittel des Menschen, sich seiner selbst zu vergewissern und sich mit anderen Menschen zu verbinden, ist das Erzählen.
Geschichten tradieren Erfahrungen und die Lehren, die daraus gezogen wurden, stiften Identifikation und Zugehörigkeit. Indem sie an das erinnern, was war, helfen sie, sich in der Gegenwart zu orientieren und den Weg in die Zukunft zu finden.
Diesen Aufgaben müssen auch wir als Verein uns immer wieder stellen. Mit diesem Heft beginnen wir daher damit, uns näher mit der Geschichte des VHSt zu befassen. Dafür entfällt schweren Herzens künftig die Rubrik kurz & aktuell, auch angesichts der im neuen Erscheinungsrhythmus nicht mehr einlösbaren Aktualität. Dafür können Sie nun noch einmal mehr mitmachen: Wie Sie in der neuen Rubrik
Stadtstaatliches · Allzumenschliches lesen werden, sind Sie eingeladen, sich an der Aufarbeitung der Geschichte des VHSt zu beteiligen. Wenn Sie also Geschichten aus dem Verein oder über ihn zu erzählen haben, oder Ihnen Artefakte begegnen, die für die Arbeit von Dr. Myriam Isabell Richter interessant sein könnten - lassen Sie uns gern davon wissen!
Auch sonst ist dieses Heft voll von Geschichte(n) - und sogar Artefakten: In der Titelgeschichte erfahren Sie nicht nur etwas über die Anfänge der Fotografie, sondern Sie finden darin auch die ältesten erhaltenen Fotografien Hamburgs. Und wer liebt sie nicht, die leider immer weniger werdenden Paternoster Hamburgs? Tauchen Sie ein! Ich hoffe, Sie tauchen aus der Lektüre mit der einen oder anderen Perle wieder auf.
Herzliche Grüße,
Ihr
Autor: VHSt
HBZ · 07/2025
Weitere Meldungen:
Archive - das Gedächtnis Hamburgs
Wer sich für Hamburgs Historie interessiert, kann auf nahezu unerschöpfliches Material zurückgreifen, das in städtischen und privaten Archi...
HBZ · 10/2025
Editorial
Liebe Mitglieder des VHSt, liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich will man noch "Im Märzen der Bauer" singen und schaut raus und denkt "... und kam die goldene Herbstesze...
HBZ · 10/2025
Unterschätztes Genre?
Laut dem deutschen Duden ist ein Kriminalroman »ein Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen«....
HBZ · 10/2025
Das Hamburg-Rätsel
Liebe Leserin und lieber Leser, mit unserem Hamburg-Rätsel können Sie testen, wie gut Sie Hamburg kennen....
HBZ · 7/2025
Aufgeblättert: Buchtipp
Ein Hamburg-Führer, der anders ist als seine unzähligen Vorgänger....
HBZ · 7/2025
Geschichten aus Hamburgs Geschichte
Der Paternoster-Aufzug "befördert" freisinnige Hanseaten seit 140 Jahren....
HBZ · 7/2025